| A | Henning
 Ahrens: "Lauf Jäger lauf" | 
|  | |
| Margaret
      Atwood: "Oryx und Crake" Der Roman setzt dort fort, wo Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" endete ... (Rezension) | |
|  |  | 
| B | Ditte und Giovanni Bandini: "Das Drachenbuch" (Rezension) | 
|  | |
| Christof Bieberger, Alexandra Gruber, Gabriele Hasmann, Johannes Herberstein: "Geisterschlösser in Österreich" (Rezension) | |
|  | |
| Hans Biedermann: "Materia Prima. Die geheimen Bilder der Alchemie" (Rezension) | |
|  | |
| Michail Bulgakow: "Der Meister und Margarita" (Rezension) | |
|  | |
| Matthew Bunson: "Das Buch der Vampire. Von Dracula, Untoten und anderen Fürsten der Finsternis. Ein Lexikon" (Rezension) | |
|  |  | 
| C | Iain
      McCalman: "Der letzte Alchemist - Die Geschichte des Grafen
      Cagliostro" | 
|  | |
| Basil Copper: "Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit" (Rezension) | |
|  | |
| Aleister
      Crowley: "Liber Aleph vel CXI" Das Buch von Weisheit und Narrheit in Form einer Epistel von 666 dem großen wilden Tier an seinen Sohn 777. (Rezension) | |
|  |  | 
| D | Miriam
      Kronstädter und Hans-Joachim Simm (Hrsg.): "Das Buch der
      Wunder" | 
|  | |
| Rainer
      Decker: "Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit" Über die Urangst vor dem Faszinosum Frau. (Rezension) | |
|  | |
| Ibrahim Dschabra Dschabra: "Das
    vierzigste Zimmer" Irgendwo im Nirgendwo: Dunkle Romantik und kafkaeske Albtraumnovelle. (Rezension) | |
|  |  | 
| E | Claudia
        Müller-Ebeling, Christian Rätsch: "Zauberpflanze Alraune" | 
|  | |
| Hanns
        Heinz Ewers Diagnose: Dornröschenschlaf ... (Rezension) | |
|  |  | 
| F | Jean-Louis
        Fetjaine: "Der Weg des Magiers" Keltische Kalamitäten rund um den Magier Merlin. (Rezension) | 
|  | |
| Luisa
        Francia: "Hexenbesen Zauberkraut" Die Grundlagen der Magie. (Rezension) | |
|  | |
| Dietmar
        Först, Dietrich Steinwede (Hrsg.): "Die Jenseitsmythen der
        Menschheit" Die Sehnsucht nach dem Paradies. (Rezension) | |
|  |  | 
| G | Laurent
        Gaudé: "Der Tod des Königs Tsongor" Ein Trojanisches Pferd gegen den Militarismus. (Rezension) | 
|  | |
| Théophile
        Gautier: "Jettatura" Jettatura, ein neapolitanischer Volksglaube. (Rezension) | |
|  | |
| "Geisterstunde
        1" Gruselgeschichten. (Rezension) | |
|  | |
| H.R.
        Giger (Hrsg.), Lutz Riedel (Sprecher), Helmut Krauss (Sprecher):
        "Vampirric" Die unheimlichsten Vampirgeschichten. (Rezension) | |
|  | |
| Iwan
        Goll: "Die Eurokokke" Szenen eines schleichenden Verfalls ohne Bekenntnis ... (Rezension) | |
|  | |
| Nicholas
      Goodrick-Clarke: "Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus" Die Ariosophie in Österreich und Deutschland von 1890 - 1935. (Rezension) | |
|  |  | 
| H | 
      Alban
      Nikolai Herbst: "Eine Sizilische Reise"  | 
|  | |
| "Der Hexenhammer" (Exzerpt) | |
|  |  | 
| I | |
|  |  | 
| J | |
|  |  | 
| K  | Karl
        Kiesewetter: "Die Geheimwissenschaften" | 
|  | |
| Johanna
        König: "Das Tuch" Eine Schnitzeljagd zwischen Wien, Südengland und Venedig, inszeniert vom Schnitter Tod. (Rezension) | |
|  | |
| Alfred
        Kubin: "Die andere Seite" Ein phantastischer Roman. (Rezension) | |
|  |  | 
| L | Claude
      Lecouteux: "Die Geschichte der Vampire. Metamorphose eines
      Mythos" (Rezension) | 
|  | |
| Marc-Roberts-Team:
      "Lexikon des Satanismus und des Hexenwesens" (Rezension) | |
|  | |
| H.
      P. Lovecraft: "Der Ruf des Dämon" Es sind die Begegnungen mit dem "Unnennbaren" und "Unaussprechlichen", die das Leben von Lovecrafts Helden - und nicht selten auch das der ganzen Menschheit - in Gefahr bringen. (Rezension) | |
|  | |
| Kurt
      Lussi: "Im Reich der Geister und tanzenden Hexen" Eine Brücke zu schlagen zwischen dem Diesseits und dem Jenseits. (Rezension) | |
|  |  | 
| M | W. Somerset Maugham: "Der Magier" (Rezension) | 
|  | |
| Ernst
      Meckelburg: "Aus dem Jenseits zurück" Beweise für das Leben danach. (Rezension) | |
|  | |
| Merseburger Zaubersprüche | |
|  | |
| Gustav
      Meyrink Alchimist der Seele. | |
|  |  | 
| N | 
    "Necrophobia.
    Die besten Horrorgeschichten der Welt - 1" | 
|  |  | 
| O | Patrizia
        Felicitas Ochsner: "Hexensalben und Nachtschattengewächse" (Rezension) | 
|  |  | 
| P | Aus den Schriften des Paracelsus | 
|  | |
| Papus:
      "Die Kabbala" Einführung in die jüdische Geheimlehre. (Rezension) | |
|  | |
| Albert
      Sánchez Piñol: "Im Rausch der Stille" Endstation Trugbilder: Reif für die Insel? (Rezension) | |
|  | |
| Yvonne
    Plum: "Teufelswerk und Geisterspuk in Köln" Unheimliches aus dem alten Köln. (Rezension) | |
|  | |
| Edgar
    Allan Poe: "Visionen" Ein unvergleichliches Hörerlebnis, das seinesgleichen sucht. (Rezension) | |
|  |  | 
| R | 
        Gerhard
        Roth: "Das Labyrinth" | 
|  |  | 
| S | Johanna
      Sinisalo: "Troll" | 
|  | |
| Andreas
        Schlieper: "Tractatus Satanicus" Die Geschichte des Teufels, von ihm selbst erzählt. (Rezension) | |
|  | |
| Wilfried
        Steiner: "Der Weg nach Xanadu" Inspiration: Akt oder Pakt? (Rezension) | |
|  | |
|  | Karl
        Hans Strobl: "Eleagabal Kuperus 2.
        Höllenfahrt" | 
|  | |
| Jonathan
        Stroud: "Bartimäus - Das Auge des Golem" Episode zwei über den bezaubernden Dschinn. (Rezension) | |
|  | |
|  |  | 
| T | Christa
      Tuczay: "Magie und Magier im Mittelalter" | 
|  |  | 
| V | Antoine
      Volodine: "Dondog" Verloren zwischen Traum und Wirklichkeit ... (Rezension) | 
|  |  | 
| W | Hans
        Georg Wegener: "Seltsamia" Sieben seltsame Geschichten diesseits und jenseits des Gefühls. (Rezension) | 
|  | |
| Wessobrunner Gebet | |
|  |  | 
| Y | Marguerite Yourcenar: "Die schwarze Flamme" (Rezension) | 
|  |  | 
| Z | Vlado Žabot: "Wolfsnächte" (Rezension) | 
|  | |
| Marion Zimmer Bradley: "Die Nebel von Avalon" (Rezension) |