Basil Copper: "Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit"


Bei Untoten spielen ein paar Jährchen mehr oder weniger bekanntlich kaum eine Rolle. Dieser zeitlose Zugang scheint auch bei Büchern über sie Gültigkeit zu haben. Basil Coppers Werk erschien im englischen Original bereits 1973, die deutschsprachige Taschenbuchübersetzung brauchte 32 Jahre bis zur Erstauflage. Jetzt endlich geht auch in heimischen Gefilden der Sargdeckel quietschend hoch, um alte Phantasmen und Legenden auferstehen zu lassen. Der Buchumschlag - dominiert von Schwarz und Rot samt fahlen weißen Lettern - gibt die Richtung vor. Als Wegbegleiter in das Herz der Dunkelheit scheint der Brite und Krimiautor Basil Copper gut gewählt. Also, Knoblauch zur Seite, auf geht's.

Inkubus im Dunkel der Zeiten
"Niemand kann sagen, wie die Legende des Vampirs geboren wurde. Sie scheint in den unterschiedlichsten Ländern beheimatet und wurde in verschiedenen Epochen der Geschichte von unwissenden und halbgebildeten Menschen vollkommen ernst genommen", subsumiert Copper über den Ursprung des Vampirmythos im Dunkel der Geschichte. Jünger der Blutromantik wie auch gestandene Hämophile werden ob dieser Intelligenz absprechenden Worte den Fang aufblitzen lassen. Wenngleich nur kurz, man will ja schließlich von der sterblichen Masse nicht unbedingt enttarnt werden. "Vampir!", ein von Copper in Lettern gepresster Schreckensruf. "Welch furchtbaren Klang besaß dieser Name in der jeweiligen Sprache (...) Schon seit grauer Vorzeit bezeichnet dieses Wort einen Inkubus, der sich ernährt, in dem er lebendigen Kreaturen das Leben aus den Adern saugt." Wenig nobel lässt Copper hier die Lamien und Succuba außer Acht, die Weibsteufel der Antike. Schon alleine der Gedanke an ihre nächtlichen Heimsuchungen löste bei manch einsamem Hirten oder Mönch wohlige Blutströme aus. Angeführt ist hingegen das Kruzifix, irgendwann kam es zur Legende hinzu, als Bannmittel körperlicher Verlockungen. Ein Schutzkreis aus Weihwasser soll untote Wüst- wie Lüstlinge ebenfalls fernhalten, Knoblauch dito. Besonders hartnäckigen Herzensbrechern aus der Zwischenwelt muss ihr Pumporgan gepfählt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, rät die Legende, den Vampir auch noch zu köpfen und die separierten Leichenteile allesamt zu verbrennen.

Die Erweckung des Blutadels
In der Literatur des 19. Jahrhunderts geht es weit distinguierter zu. John William Polidori, Leibarzt seines Idols Lord Byron, wird die Ehre zuteil, das Genre der Vampirliteratur zu begründen. Es geschieht im Sommer des Jahres 1816, am Genfer See, in der Villa Diodati. Byron, Polidori, Percy Bysshe Shelley und Mary Wollstonecraft erzählen sich in gewittriger Nacht aus dem Stegreif Schauergeschichten. Es wird gemunkelt, es wäre noch etwas Fünftes dabei gewesen: Laudanum. Wie auch immer, Mary (durch Heirat mit Percy späterhin Mary Shelley) erfindet "Frankenstein" (1818 veröffentlicht), während Polidoris Kopfgeburt "Der Vampir" (am 1. April 1819 in einem Magazin erschienen) Lord Ruthven entstehen lässt. Dieser schwermütig dreinblickende Adlige zieht einen jungen Mann, Aubrey, immer mehr in den Bann und schlussendlich in den Abgrund. Polidoris Projektion der eigenen Beziehung zu Byron? 1847 macht ein neuer Untoter von sich reden, Thomas Preskett Prests "Varney, der Vampir", der in 220 Kapiteln für schier nicht enden wollenden Horror sorgt. 1872 schickt der irische Autor Sheridan Le Fanu "Carmilla" als erste Vampirin in die Buchwelt der Lebenden. Ihre schwarze Kutsche bringt die blasse Schöne nicht etwa in die düsteren Karpaten, nein, in die grüne Steiermark, zum Schloss der Karnsteins. Zwischen der hypnotischen Carmilla und der dahinsiechenden Erzählerin entsteht ein seltsam inniges Abhängigkeitsverhältnis. Thanatos und Eros vereint. Literarische Vernetzer dürfen jetzt spekulieren, ob Le Fanus Karnsteins irgendwie in Blutlinie zu Bram Stokers (ebenfalls Ire) in Graz ansässiger Gräfin Dolingen (aus "Dracula's Guest") stehen. Warum gerade zwei Schreiber von der Grünen Insel ihre Schauererzählungen in der Grünen Mark ansiedeln, bleibt genregerecht rätselhaft. Stichwort Bram Stoker: Mit seinem im wilden Transsilvanien beginnenden und im nebelverhangenen London endenden Blutepos "Dracula" (1897 erstveröffentlicht) wird der passionierte Theatermann zum Übervater der Vampirliteratur. Bis heute konnte kein anderer Blutsauger mit dem untoten Grafen Vlad erfolgreich die Reißzähne kreuzen.
"Ungerecht", sinniert der Rezensent. Vampirismus scheint Erbrecht des Adels zu sein. Oder hat schon mal jemand von einem Clochard gehört, der nach Einsetzen der Dämmerung Jungfrauen in seinen Bann ziehen darf? Werwolf, ziemlich sicher von Räude geplagt, wäre hier wohl das äußerste Zugeständnis im literarischen Topos.

Gotischer Schauder auf Brettern und Leinwand
1924 wird "Dracula" vom Roman auf die Bühne beschworen. Im Grand Theatre von Derby feiert die erste Theaterinszenierung fröhliche Urständ. Schon bald folgen das noble Londoner West End, ein passender Rahmen für den feinspitzigen Vampir, sowie die Schauspielsäle New Yorks. Der Mythos vom untoten Blaublütler ist nicht mehr tot zu kriegen. Weltgewandt wie sie nun einmal sind, passen sich die erlauchten Wiedergänger an den technischen Fortschritt an. Die Stummfilmära bringt 1922 mit Friedrich Wilhelm Murnaus Streifen "Nosferatu" einen zeitlosen Klassiker des Gruselns hervor. Der darin von Max Schreck (nomen!) dargestellte Graf Orlok setzt neue Maßstäbe des Abseitigen. Im Gegensatz zu seinen modischen Vorgängern und Nachfolgern besticht er durch abstoßende Hässlichkeit. Als Bela Lugosi in den 1930er-Jahren Hollywood heimsucht, kehren die Vampire wieder zur alten Eleganz zurück, Dracula mit Frack und Umhang. In den 1950er- und 1960er-Jahren dominieren die britischen "Hammer Studios" die filmischen Blutopern mit einem viktorianisch sinistren Christopher Lee. 1967 schlägt Roman Polanskis "Tanz der Vampire" einen eher komödiantischen Zugang zum Genre ein. Schluss mit der Kunst, auf zu den realen Blutsaugern.

Jungbrunnen aus Blut, Tod unter dem Fallbeil
Gräfin Elisabeth Báthory (1550-1614) erwirbt sich im Ungarn der frühen Neuzeit vampirischen Ruf mit Nachhall. Die sadistisch und nekrophil veranlagte Dame soll im Blut von eigenhändig gequälten Jungfrauen gebadet haben - um ewig jung zu bleiben. Da die Standesregeln es verbieten, Hochadlige hinzurichten, mauert man die Blutgräfin letztendlich in ihrem Schlafgemach ein. Gut hundert Jahre zuvor frönt Gilles de Rais (1404-1440), seines Zeichens Marschall von Frankreich und Kampfgefährte Jean d'Arcs, der Hämatomanie, der Sucht nach Blut. Junge Knaben hat er auf sein Chateau gelockt, missbraucht, zerstückelt und ihr Blut getrunken. Fritz Haarmann, der "Vampir von Hannover", schlägt 1918 einen ähnlichen Weg ein. Auch er will Sex mit jungen Männern, ehe er sie mit Kehlbiss tötet und verspeist. 1925 beendet ein Fallbeil fast stilgerecht sein "vampirisches" Leben. Das Phantom vom Montparnasse, der Blutbarbier Sweeney Todd u.A. runden Basil Coppers Vampir-Anthologie rottriefend ab. Weiterführende deutschsprachige Primär- bzw. Sekundärbibliografien finden lesefreudige Kinder der Nacht im Anhang.

"Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit" ist ein Sammelsurium aus gotischer Romantik und blankem Ekel, ein interessant zusammengestückeltes Flickwerk, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Auffälligerweise wird darin Vlad Tepes, dem historisch belegten Dracul (Drachenordensträger), kaum Raum gewidmet. Auch die Krankheit Porphyrie, eine mögliche medizinische Erklärung für "Vampirismus", bleibt unerwähnt. Als Skriptum zur Einführungsvorlesung über Wiedergänger mit Biss wäre Basil Coppers Buch ideal. Wessen Fantasie allerdings zum "Interview mit einem Vampir" drängt, der ist bei Anne Rice besser aufgehoben.

(lostlobo; 11/2005)


Basil Copper: "Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit"
Übersetzt und bearbeitet von Malte S. Sembten.
Festa Verlag.
Buch bei amazon.de bestellen

Weitere Buchtipps:

"Von denen Vampiren oder Menschensaugern"

Eine nachtschwarze Anthologie, die sich ganz dem Phänomen der Blutsaugerei verschrieben hat: Mit Arbeiten von Goethe, Novalis und Heine, Martin Luther, Stefan George und Johannes Bobrowski bildet der Band eine umfangreiche Sammlung vampirischer Dichtungen und Dokumente. Mit einem literarischen und einem historischen Essay der Herausgeber Dieter Sturm und Klaus Völker. (area-verlag)
Buch bei amazon.de bestellen

Rainer M. Köppl: "Wir sind Vampir. Von Dracula biss Twilight"
Sie sind zwischen dem Diesseits und dem Jenseits unterwegs, geistern durch die Nacht und beißen schöne Frauen in den Hals. Wunschvorstellungen und Ängste offenbaren sich in der Figur des Vampirs, der als Roman- und Filmstoff Weltruhm erlangte, aber auch in Werbefilmen, politischen Kampagnen und in der Psychoanalyse zum Einsatz kommt. 
Der Wiener Vampirologe Rainer M. Köppl erzählt von der angstvollen Hysterie zwischen Aberglaube und Aufklärung. Er zeigt, wie die Vampire in die romantisch verklärte Literatur flüchteten, im 20. Jahrhundert im Film wiederauferstanden und zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfolgreicher denn je agieren. An eindrücklichen Beispielen macht er die Vollkommenheit von Form und Funktion des Vampirs deutlich: als Spiegelbild unserer Fantasien über Sex, Gewalt, Angst, Blut, Tod, ewige Liebe und ewiges Leben.
Eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte eines unsterblichen Mythos. (Residenzverlag)
Buch bei amazon.de bestellen