David Wagner: "Vier Äpfel"


Der Supermarkt ist das Museum des postmodernen Menschen

Könnte es wirklich stimmen, dass man die meiste Zeit außer Haus in seinem Leben in Lebensmittelläden, im Supermarkt, im Kaufhaus verbringt?
Als Supermarkt wird ein Laden erst bezeichnet, wenn die Verkaufsfläche mehr als 400 Quadratmeter und der Nichtnahrungsmittelanteil nicht mehr als 25 Prozent beträgt.

"Der erste Supermarkt überhaupt hieß Piggly Wiggly Supermarket, ein Amerikaner namens Clarence Saunders hatte ihn im Jahr 1916 in Memphis, Tennessee eröffnet. Mr. Saunders hatte die simple, damals jedoch revolutionäre Idee, Kunden sich im Laden selbst bedienen zu lassen, was hieß, dass ihnen erlaubt würde, sich zu nehmen, was ihnen gefiel, und sie diese Dinge selbst zur Kasse trugen."

So weit. So gut. Neu daran ist aber, dass David Wagner diesen nahezu tristen, fast hektischen Alltagsgegenstand, das Einkaufen von Nahrung zum notwendigen Überleben, dieses Regulat so mancher menschlicher Existenz zum literarischen Alleingegenstand macht und darum eine Geschichte baut, die sympathisch leicht, locker, allzu zwischenmenschlich verständlich und irgendwie einfach nur hinreißend geschrieben ist.

Der 1971 geborene Autor, bereits mit einigen literarischen Preisen versehen, eröffnet diesen Supermarkt-Roman ganz spöttisch mit den Worten: "Lange bin ich gar nicht gern in Supermärkte gegangen." Nur, mag man meinen, um darauf einen inneren Monolog des von seiner Frau L. verlassenen Mannes folgen zu lassen, der auf 159 Seiten in 148 Kapitelchen von Produkt zu Produkt schlendert, ab und zu etwas in seinen Einkaufswagen legt, in Fußnoten über Quergedankengänge berichtet und generell so in Gedanken versunken zu sein scheint, dass die Geschichte hin und wieder ins leicht Fantastische gleitet.
Zumindest ins nicht mehr Normale, ins Schauen dahinter, was man normal nennen würde. Ins Wahrnehmen; einen Vorgang, der, einmal bedacht, vielleicht gar nicht mehr anders sein kann als im Roman "Vier Äpfel".

"[In] einer Ecke des Supermarkts, in der ich, so kommt es mir vor, noch nie gewesen bin, ja die mir bisher noch nicht einmal aufgefallen ist, sehe ich ein hohes Glasregal. Als ich näher komme, erkenne ich, dass es sich um ein in einzelne Fächer unterteiltes Aquarium handelt, in dem menschliche Körper schwimmen."

Ganz reell und im Nebenher der anderen Erlebnisse während des Einkaufes erzählt der recht einsame Protagonist von der Entindividualisierung im Kaufhaus, von der Angst der Matrix, vom Glauben des Verlustes an die Technik, der Unentschiedenheit im Leben und der Faulheit, auf die Technik zu verzichten.

"Kaufe ich richtig ein? Kaufe ich das Richtige? Kaufe ich gerecht? Habe ich vielleicht Milch von unglücklichen Kühen in meinem Wagen? Hätte ich nicht doch besser die in Glasflaschen nehmen sollen? Hat das Schwein, dessen Wurst ich essen werde, Antibiotika bekommen?"

Zum politischen Diskurs wird das Einkaufen. Zur wahren, zur wirklichen Entscheidung im Kreisel der Wirtschaft. Jeder kleine Griff nach einer Zutat für den nächsten Kuchen, jeder Genuss frischer Milch - in der allzu glatten Ernährungspyramide ganz oben angesiedelt - wird zur Tendenz, zum möglichen Bruch der eigenen, eigentlichen Prinzipien.

Dabei, so der Einkäufer, der Geschiedene von L., kommt es ihm "sehr entgegen, dass sich die Rückgabe der Pfandflaschen automatisiert hat [...]. Es war mir oft ein wenig peinlich, Bierflaschen und nicht besonders sorgfältig gespülte Joghurtgläser anzureichen, weil ich so verriet, was ich alles zu mir nahm."

Walter Benjamin schrieb in seinem Aufsatz über den Flaneur in Baudelaires Werken einmal, dass dieser Müßiggänger, dieser Bummler durch die Straßen der Stadt, im Nirwana verschwände, dem Tod anheim gegeben wäre, wenn das Kaufhaus die Führung übernehme.

"Wenn die Passage die klassische Form des Interieurs ist, als das die Straße sich dem Flaneur darstellt, so ist dessen Verfallsform das Warenhaus. Das Warenhaus ist der letzte Strich des Flaneurs", schreibt Benjamin in seinem Aufsatz, der sich noch mit den Anfängen einer modernen Dichtung auseinandersetzte.

Tatsächlich ist der Flaneur, wenn man ihn noch so bezeichnen kann, in Juri Andruchowytschs Roman "Moscoviada", der im Jahr 2006 in deutscher Übersetzung bei Suhrkamp erschienen ist, ein Stadtbummler, der durch den Eintritt in das Kaufhaus der finsteren Metropole durch eine Hintertür in die Tiefen der Kanalisation gerät und dort auf den KGB trifft. Hier wird der Flaneur, der Dichter, zum gnadenlosen Verriss.

Auch der bemitleidenswerte Alleinstehende, der in einem Berliner Supermarkt zum Helden der Geschichte in Daniel Wagners Roman wird, ist kein Flaneur per se. Da begegnet dem Leser kein Dandy, kein Betrachter, keiner, der die Mengen durchschauen und aus ihnen Material saugen kann. Aber dennoch ist dieser Figur ein scharfer Blick für die Wirklichkeit gegeben, die er gnadenlos ehrlich zu beschreiben weiß.
"Was sich nicht bewährt, verschwindet aus den Regalen, was sich nicht verkauft, fliegt aus dem Sortiment. Der Supermarkt ist ein Museum der Dinge und Marken, die sich gehalten haben, ja der zeitgenössische Ausstellungsraum überhaupt."

Die Kunst liegt im wahren Leben, in der Betrachtung des Hier und Jetzt, mag man sich nach der Lektüre des Buches sagen. Beim Lesen folgt die eigene Denkweise immer wieder nickend und verstört bestätigend den Ausführungen des Erzählers. Dass ein einziger kleiner Gang durch den Supermarkt zur literarischen Idee und gelungenen Umsetzung selbiger werden kann, changierend zwischen dem Jetzt des Supermarktlistenabarbeitens und dem Damals der Erinnerungen, die zwischen den Gängen hängen, das zeigt dieser kleine, aber wirklich feine Roman von David Wagner.

Sehr interessant ist auch, dass die Einbindung von "Zutexten", z.B. eines Kassenzettels und einer Einkaufsliste, zur fiktionalen Ausgestaltung beiträgt. Man beobachtet diese in modernen Stadtromanen (wie Döblins "Berlin Alexanderplatz") schon aufgekommenen Moden wieder häufiger. Nichts ist hier allzu stilfest, von der Ich-Perspektive einmal abgesehen. Dieser Roman unterhält, bricht seinen Erzählstil, weiß von mehr als nur einem kleinen Einkauf am Nachmittag zu erzählen, nämlich das Leben in seiner Mosaikgestalt darzustellen.

Der sehr schöne, die Augen des Lesers erfreuende Drucksatz muss unbedingt erwähnt werden.

(Christin Zenker)


David Wagner: "Vier Äpfel"
rororo. 160 Seiten.
Buch bei amazon.de bestellen

David Wagner, 1971 geboren, debütierte im Jahr 2000 mit dem Roman "Meine nachtblaue Hose" und veröffentlichte in der Folge den Erzählungsband "Was alles fehlt", das Prosabuch "Spricht das Kind", die Essaysammlung "Welche Farbe hat Berlin" sowie den Roman "Vier Äpfel", der auf der Nominierungsliste des "Deutschen Buchpreises" stand. Für sein Buch "Leben" wurde ihm anno 2013 der "Preis der Leipziger Buchmesse" verliehen. David Wagner lebt in Berlin.

Weitere Bücher des Autors (Auswahl):

"Spricht das Kind"

Kindsein ist bei David Wagner nicht zu denken ohne Vatersein, ja, erst das Eingebettetsein in die Abfolge der Generationen macht den besonderen Zustand der Kindheit aus. Der Anblick des eigenen Kindes weckt Erinnerungen an das Kind, das man selbst einmal war, über das einen, später dann, die eigenen Eltern informiert haben.
David Wagner geht in "Spricht das Kind" den kleinen Ritualen und Abläufen auf den Grund, die "das Kind" tagtäglich vorführt. In ihnen spiegeln sich die Moden der unmittelbaren Gegenwart, aber auch die Kindheit des Vaters und sogar der Großeltern. Ein ruhiger, ganz unaufgeregter Blick ist in diesem Buch am Werk, und dazu ein ebenso gutes Gehör für die Sprachen der Kindheit. "Und so wie ich, das mag man mir ja vorwerfen, nicht erwachsen werden will, so wollen meine Eltern nicht aufhören, Eltern zu sein. Wollen nicht loslassen, wollen nicht Großeltern sein."
"Spricht das Kind" ist ein wohltuend liebevolles Buch, in dem nichts an der Kindheit zum Problem wird, aber alles Anlass zu Betrachtung und Nachdenken. (Droschl)
Buch bei amazon.de bestellen

"Leben"
Ein junger, sterbenskranker Mann geht ans Telefon und hört die ersehnten und gefürchteten Worte: "Wir haben ein Spenderorgan für Sie." Soll er es wagen, damit er weiter da ist für sein Kind? Er nimmt seine Tasche und lässt sich ins Berliner Virchow-Klinikum fahren.
Es folgen lange Tage und Nächte im Krankenhaus, neben wechselnden Bettnachbarn. Da ist etwa ein Getränkehändler mit einer heimlichen Geliebten, oder ein libanesischer Fleischer, der beide Brüder an den Krieg verlor. Beim Zuhören wird ihm zum ersten Mal bewusst, dass auch er schon ein Leben hinter sich hat. Für wen hat er gelebt? Für wen lohnt es sich weiterzuleben? Und welcher Mensch ist gestorben, so dass er weiterleben kann - möglicherweise als ein anderer als zuvor? (rororo)
Buch bei amazon.de bestellen

"Welche Farbe hat Berlin"
David Wagner erzählt, wie sehr Berlin sich in den letzten Jahren verändert hat. Er macht ein Praktikum als Türsteher in der Flittchenbar, trifft die Füchse auf der Pfaueninsel und einen müden Bürgermeister neben einem Bärenkostüm. Er spaziert durch den alten Westen, über die Hasenheide und bis an die Ränder der Stadt, kreuz und quer durch Berlin. Der Stadtwanderer Wagner lässt uns sehen, was man sehen kann. (rororo)
Buch bei amazon.de bestellen