(...)
Seni (mit Gravität) 
  Mein Sohn! Nichts in der Welt ist unbedeutend. 
  Das Erste aber und Hauptsächlichste 
  Bei allem ird'schen Ding ist Ort und Stunde.
 
Dritter Bedienter
Laß dich mit dem nicht ein, Nathanael. 
Muß ihm 
der Herr doch selbst den Willen tun. 
Seni 
(zählt die Stühle)
 Eilf! Eine böse Zahl. Zwölf Stühle setzt, 
  Zwölf Zeichen hat der 
  Tierkreis; Fünf 
  und Sieben,
 
Die heil'gen Zahlen, liegen in der Zwölfe. 
Zweiter 
Bedienter
  Was habt Ihr gegen Eilf? 
  Das laßt mich wissen. 
Seni
Eilf 
ist die Sünde. Eilfe überschreitet 
Die 
zehn Gebote
 Zweiter Bedienter 
  So? Und warum nennt Ihr 
Die Fünfe eine heil'ge 
Zahl?
 Seni
 
Fünf ist
 Des Menschen Seele. Wie der Mensch aus Gutem 
Und Bösem ist gemischt, 
so ist die Fünfe 
Die erste Zahl aus Grad' und Ungerade.
 
Erster Bedienter
Der Narr! 
Dritter Bedienter
  Ei, laß ihn doch! Ich hör ihm gerne zu, 
  Denn mancherlei doch denkt sich bei den Worten.
  (...)
(aus "Wallenstein - Die Picolomini" von Friedrich Schiller)