Im gesamten Angebot von www.sandammeer.at suchen:
Jonas
Hassen Khemiri: "Die Vaterklausel" (Rezension)
Über die Verfehlungen der Väter
Christine
Schulz-Reiss: "Fernando Magellan - einmal um die ganze Welt" (Kinderbuchrezension)
Mit Bildern von Klaus Ensikat
Botho
Strauß: "Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern" (Rezension)
Kritische Prosa
Sheikh
Nefzawi: "Der parfümierte Garten" (Rezension)
Ein Handbuch arabischer Liebeskunst
aus dem 15. Jahrhundert
Ernst
Lothar: "Das Wunder des Überlebens" (Rezension)
Erinnerungen. Österreichische Kulturgeschichte und heillose
Heimatliebe in bewegten Zeiten
Aravind
Adiga: "Amnestie"
(Rezension)
Ein spannender, brillant erzählter
Tag im Leben eines illegalen Migranten in Australien
Alois
Brandstetter: "Lebensreise" (Rezension)
Vielerlei
Wissenswertes zu Literatur, Malerei, Kirche, dem heiligen Aloysius und
manchem mehr
Franz
Kain: "In Grodek kam der Abendstern" (Rezension)
Ein eigenwilliger Kriegsroman über Georg
Trakl
Clemens
J. Setz: "Die Bienen und das Unsichtbare" (Rezension)
Unterhaltsamer, interessanter, lehr- und
abwechslungsreicher Streifzug durch die Welt der Plansprachen
Robert
Walser: "Der Spaziergang" (Rezension)
Ein Schwellentext modernen Erzählens und ein
vorzüglicher obendrein
Karl-Markus
Gauß: "Die unaufhörliche Wanderung" (Rezension)
Dreiundzwanzig Texte zwischen
Tatsachentreue und gesellschaftspolitischem Engagement
Thomas
Hürlimann: "Abendspaziergang mit dem Kater" (Rezension)
Essayistik und kurze Erzähltexte aus gut
zwei Jahrzehnten, zu sieben Hauptthemen zusammengefasst
Paul
Auster: "Mit Fremden sprechen" (Rezension)
Ausgewählte Essays und andere Schriften aus
50 Jahren
Willem
Frederik Hermans: "Die Dunkelkammer des Damokles"
(Rezension)
Menschen und Mächte im einstürzenden
Spiegelkabinett
Ilja
Leonard Pfeijffer: "Grand Hotel Europa" (Rezension)
Was es bedeutet, Europäer zu sein