Salman Rushdie: "Die elfte Stunde. Erzählungen"
Indien, England, Amerika - die großen Stationen in Salman Rushdies Leben bilden
auch die Schauplätze seines Erzählungsquintetts, in dem er sich mit der elften
Stunde des Lebens auseinandersetzt, der Zeit, in der das Leben und der Tod immer
näher aneinanderrücken. Zwei streitlustige und doch unzertrennliche alte Männer,
eine Musikerin, die ihre Gabe nutzt, um eine Familie zu zerstören, der Geist
eines Dozenten, der sich an seinem Peiniger rächen möchte - Rushdies Erzählungen
leben von ihren unvergesslichen Charakteren und gehen mit viel Weisheit den
großen Fragen des Lebens nach. Einmal mehr beweist Salman Rushdie, dass er
einer der großen Schriftsteller unserer Zeit ist, indem er mit Weitsicht und
Klarheit auf unsere Welt blickt, auf ihr Heute und Gestern, auf das Hier und das
Dort. (Penguin)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen |
|
László Krasznahorkai: "Zsömle ist weg"
László Krasznahorkai überrascht mit einem Roman voll milder
Melancholie, sarkastischem Humor und großer Seltsamkeit. Wer vor
der Politik flieht, den sucht sie heim. Onkel Józsi hat alles getan,
um vor den Augen der Welt zu verschwinden, seine Familie und seine
Herkunft hat er geheim gehalten: Er ist Spross einer
jahrhundertealten Adelslinie, die auf verschlungenen Wegen bis
Dschingis Khan zurückreicht. Sogar Anspruch auf den ungarischen
Thron könnte er erheben, aber er will sich nicht in die Politik
einmischen und lebt, wie alle seine Vorfahren, im Verborgenen. Bis
er von einer merkwürdigen Schar vermeintlicher Anhänger aufgespürt
wird - von unverbesserlichen Monarchisten und verschrobenen
Archivaren. Mit Ungarn gehe es bergab, der Glanz sei dahin, alles
sei verloren, da sind sich alle einig. Als sie ihre Pläne enthüllen,
zerreißt das Gespinst. Die Nähte des Lebens sind verschlissen, die
Gedanken jagen im Kreis, das Glück gibt es nur noch retrospektiv.
Bleibt allein die Flucht ... In seiner episch-melodischen Sprache,
die sich dem Schlusspunkt verweigert und wie ein fließender Strom
voranschreitet, erzählt László Krasznahorkai in "Zsömle ist weg" die
Geschichte eines geheimen Thronfolgers, der im politischen Wirrwarr
der ungarischen Gegenwart für stabile Verhältnisse sorgen soll - und
der nicht bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen. (S. Fischer)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen
|
Alaa al-Aswani: "Die Bäume streifen durch Alexandria" "Diese Stadt
wird dich umfangen - ganz gleich, welche Sprache du sprichst oder
woher du stammst." Ein Abgesang auf das kosmopolitische
Alexandria von Alaa al-Aswani. Der große Alexandria-Roman des
bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den
1960er-Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden - ein Grieche,
ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber - in
einem Café in Alexandria, um Widerstand gegen die
ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers zu leisten. Die
bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen
sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der
Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und
zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die
multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit
schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance
einer offenen Gesellschaft in Nahost. (Hanser)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen |
|
Karl Ove Knausgård: "Im Augenblick. Reisen. Essays. Reportagen." Es
geht um Faust und den Teufel, um skandinavische Malerei und den Tod,
russische Tankstellen und mehr: Das Essayistische ist eine treibende
Kraft in Karl Ove Knausgårds schriftstellerischem Werk, seine
preisgekrönten Romane sind undenkbar ohne essayistische Einschübe,
in der sich die großen Fragen zur menschlichen Existenz mit dem
alltäglichen Leben seiner Protagonisten verbinden. Knausgårds
Interesse ist dabei breit gefächert, gesucht und verhandelt wird
immer das Große im Kleinen, und vermeintlich Nebensächliches
entpuppt sich nicht selten als das eigentlich Wesentliche. Was sind
die Bedingungen für kreatives Schaffen - und was ist es, was unsere
Welt und letztendlich unsere Wahrnehmung formt? Das sind die Fragen,
um die sein Schreiben kreist und denen er sich auf verschiedene
Weise nähert. In dieser Sammlung seiner wichtigsten Texte, die
eigens für die deutschsprachige Leserschaft zusammengestellt wurde,
begleiten wir Karl Ove Knausgård auf einer Reise durch Amerika und
zu einem Operationssaal in Albanien, gewinnen u.a. Einblicke in
norwegische Mentalität, in Malerei und Literatur - und werden Zeuge
dessen, was ihn antreibt, Romane zu schreiben, und immer wieder zu
versuchen, hinter die unerklärlichen Mechanismen des Lebens zu
schauen.
(Luchterhand)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen
|
Jón Kalman Stefánsson: "Himmelskörper am Rande der Welt" Aufgewühlt
schreibt Pfarrer Pétur einen Brief an seine Tochter und schildert,
was seine kleine isländische Gemeinde erschüttert: In den
Westfjorden werden 1615 über dreißig gestrandete Walfänger
gemeuchelt. Wie nur, fragt Pétur, können gute Menschen so grausam,
so barbarisch sein? "Himmelskörper am Rande der Welt" spricht aus
einer fernen Zeit zu unserer Gegenwart - über Liebe, Menschlichkeit
und die Verantwortung, die wir füreinander tragen. In einer von
Leidenschaft und Neugier geprägten Epoche ringt ein Pfarrer mit dem
Glauben und muss entscheiden, ob er der Macht oder der Wahrheit
dient. (Piper)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen |
|
Thomas Hettche: "Liebe" Zärtlich und voller
Leidenschaft erzählt Thomas Hettche von einer späten und umso
unbedingteren Liebe. Sein neuer Roman nähert sich ihrem Wesen, ihrem
Wunder und ihrem Abgrund. Max stellt künstliche Augen her. Er ist
Okularist. In seiner Praxis, über der Flamme des Bunsenbrenners,
formt er feine Glaskugeln, versieht sie mit farbigen Äderchen, Iris
und Pupille. Max weiß von der stillen Sprache der Blicke. An den
Blitzschlag der Liebe aber glaubt er mit Anfang sechzig nicht mehr.
Bis er eines Sommerabends Anna begegnet und ihn die Gefühle in
ungekannter Wucht überwältigen. Anna geht es genauso, doch sie ist
verheiratet, und so bleiben den beiden immer nur Tage, das zu leben,
was nicht sein darf. Und immer sind da die Erinnerungen, die Träume,
die Schatten. Das stürzt Max in Verzweiflung, denn er weiß, er hat
seine große Liebe gefunden. Und er ahnt, dass sie ihn auf eine
unheimliche Probe stellen wird. (Kiepenheuer & Witsch)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen
|
John Irving: "Königin Esther" Jimmy Winslow hat zwei Mütter.
Honor, die ihn aufgezogen hat, schickt ihn als Studenten von New
Hampshire nach Wien, wo er Vater werden soll. Das Wien der
1960er-Jahre ist ein Ort voller Geheimnisse und Versuchungen, und
Jimmy springt kopfüber hinein und ist dabei immer auch auf der Suche
nach seiner leiblichen Mutter Esther Nacht. Was er erlebt, ist eine
spektakuläre Achterbahnfahrt, wie sie nur das Leben in John Irvings
Büchernschreiben kann - voller großer Gefühle, unglaublicher
Wendungen und Figuren, die uns nicht mehr loslassen. (Diogenes)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen |
|
Judith Hermann: "Ich möchte zurückgehen in der Zeit" Judith Hermann
folgt den Spuren ihres Großvaters, der während des Zweiten
Weltkriegs für die SS im polnischen Radom stationiert war. Sie
verknüpft ihr Schreiben mit seiner lange verleugneten Geschichte,
reist von Polen aus weiter zu ihrer Schwester nach Neapel und geht
Erinnern und Vergessen der folgenden Generationen nach. In
Zwischen- und Untertönen spürt Judith Hermann das Verdrängte, die
Leerstellen unserer Gesellschaft auf. Ebenso magisch wie magnetisch
erzählt sie davon, wie fragil wir uns in unseren Leben einrichten -
und zeigt auch, welche Schönheit sich darin verbergen kann. (S.
Fischer)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch
bei amazon.de bestellen |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|