Adrian Lister, Paul Bahn: "Mammuts"

Riesen der Eiszeit


Ein umfassender Einblick in Lebenswelt und Biologie des Mammuts

Mammuts, jene Elefanten ähnlichen Großsäugetiere, die sehr häufig für steinzeitliche Höhlenmalereien "Modell standen", prägten eiszeitliche Lebenswelten und fesseln auch heute noch Menschen jeden Alters. Doch meist treten sie in der Sachliteratur nur als Nebenthema, vielleicht Kapitel-Sujet in Erscheinung. Ganze Bücher über Mammuts, die einen umfassenden Überblick über den heutigen Kenntnisstand zum Mammut bieten - und das noch allgemeinverständlich -, sind sehr selten.

Eine Ausnahme stellt das hier besprochene Buch aus dem Verlag Thorbecke dar. Vorwort und Einleitung schneiden bereits die Bedeutung des Mammuts für die eiszeitlichen Steppenlandschaften Eurasiens und Nordamerikas sowie moderne Möglichkeiten zu ihrer Erforschung an. In den einzelnen Kapiteln werden dann unterschiedliche Aspekte und Ergebnisse der Mammutforschung vorgestellt.

Der erste Abschnitt ordnet die Mammuts in den evolutionären Rahmen ein. So erfährt der Leser, wie diese Vettern der modernen Elefanten über mehrere Zwischenstufen aus urtümlichen Rüsseltieren hervorgingen, und welche ökologischen Rahmenbedingungen die einzelnen Mammutarten hervorbrachten. Im zweiten Kapitel geht es um Mammutfunde - sowohl gezielte Ausgrabungsarbeiten als auch Zufallsfunde, zu denen die meisten tiefgefrorenen Mammuts aus dem Permafrost gehören, die bislang entdeckt wurden.

Der Abschnitt "Die Naturgeschichte der Mammuts" beschreibt das Leben der Mammuts so detailliert, wie das die Auswertung der bisherigen Funde und Rückschlüsse aus dem Verhalten der verwandten Elefanten heute zulassen. Hierzu gehören Körperbau und Funktionalität der Körperteile wie Rüssel und Stoßzähne, die als spezielle Anpassungen aufgefasst werden können, Ernährung, Fortpflanzung, Sozialverhalten, Feinde und vieles mehr.

Im sich anschließenden Kapitel wird die Rolle des Mammuts in der menschlichen Kultur untersucht, wobei die Autoren insbesondere auf entsprechende Höhlenmalereien, Hütten aus Mammutknochen und Mammutstoßzähnen sowie Artefakte aus ebendiesen Materialien eingehen. Schließlich betrachtet ein weiteres Kapitel die mutmaßlichen 
Hintergründe für das Aussterben der Mammuts.
Ein Glossar sowie Kartenmaterial, eine Übersicht über Fundorte und Museen und eine Bibliografie schließen das Buch ab.

Schon die Einleitung lässt etwas von der Faszination spüren, die die Erforschung der Mammuts begleitet und antreibt - jener eiszeitlichen Riesentiere, die einen guten Teil der kulturellen, teils auch der physischen Evolution unserer Vorfahren begleiteten und zumindest die Erstgenannte ein Stück weit beeinflussten.

Fesseln soll das Buch, dabei aber nie den inhaltlichen Anspruch zugunsten eines fragwürdigen Sensationsjournalismus zurückstellen. Und dieser schwierige Spagat gelingt. Einerseits können sogar ältere Kinder die Inhalte verstehen, nicht zuletzt dank dem Glossar und der ausreichend gründlichen Erläuterungen, andererseits überträgt sich die Faszination, die von der Arbeit an diesem Thema ebenso wie von den Mammuts selbst ausgeht, unmittelbar auf den Leser. Gerade die Berichte von den einzelnen berühmten Funden, zum Beispiel dem praktisch unversehrt erhaltenen Mammutkalb Dima, geben einen packenden Eindruck davon, wie die heutigen Erkenntnisse zustande gekommen sind.

Ebenso werden die modernen Verfahren zur Datierung von Funden und zur Erforschung der DNA und deren Interpretation erläutert, die vergleichende Forschung, die
Elefanten als nächste überlebende Verwandte der Mammuts heranzieht, die Rückschlüsse aus den Kenntnissen über die Ökologie der Eiszeit und vieles mehr.

Sorgfältig, stets an der Faktenlage orientiert, werden auch die verschiedenen Thesen zum Aussterben der Mammuts diskutiert.
Das Buch ist hervorragend illustriert, sowohl mit Zeichnungen, die einen Zugang zur Lebenswelt der Mammuts schaffen, als auch, wo es sich anbietet, Diagrammen und anderen Übersichten sowie vor allem zahlreichen Fotos. Darunter sind so beeindruckende Motive wie das 2007 gefundene Mammutkalb von Jamal, das über die Jahrtausende so perfekt konserviert wurde, dass es auf den ersten Blick wie ein schlafendes oder gerade gestorbenes Elefantenjunges wirkt, aber auch Röntgenaufnahmen von Mammutkadavern und Fotos von Mammuthaaren und Mammutstoßzähnen oder Artefakten. Ein interessantes Thema ist in diesem Zusammenhang die detailliert erläuterte Vermarktung von Mammutelfenbein - eine Lücke in der Gesetzgebung, die dem Schutz der heutigen Elefanten nicht unbedingt zuträglich ist.

Kurz, es handelt sich um ein ganz wunderbares Buch (abgesehen von gelegentlichen Druckfehler-Häufungen), das inhaltlich anspruchsvoll, dabei aber bestens allgemeinverständlich ist und auch von der hochwertigen Aufmachung und den ausgezeichneten Illustrationen her begeistert. Umfassender und kurzweiliger kann sich der Laie wohl kaum über Mammuts informieren. So verdient dieses Buch eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Interessierte!

(Regina Károlyi; 12/2009)


Adrian Lister, Paul Bahn: "Mammuts. Riesen der Eiszeit"
Vorwort von Jean M. Auel.
Übersetzt von Ute Wielandt unter Verwendung einer älteren Übersetzung von Peter Nittmann.
Thorbecke, 2009. 192 Seiten.
Buch bei amazon.de bestellen

Weitere Buchtipps:

Archäologisches Landesmuseum Konstanz (Hrsg.): "Eiszeit. Kunst und Kultur"

Die Eiszeit genießt großes öffentliches Interesse - sie ist vor dem Hintergrund globaler Erwärmung und dem Schmelzen des Eises an den Polen aktueller denn je! Doch was wissen wir eigentlich über diese spannende Epoche, die, streng genommen, bis heute andauert? Welche Überreste der eiszeitlichen Menschen finden sich in Südwestdeutschland? Wie sahen diese Menschen aus? Wie haben sie sich ernährt und gekleidet? Was wissen wir über ihr soziales Leben? Der vorliegende Band beantwortet diese Fragen und erläutert darüber hinaus auch die archäologischen Methoden, mit denen die Forscher heute diesen Fragen auf den Grund gehen. Schwerpunkte sind dabei die ältesten Kunstwerke der Welt - die kleinen Figuren aus Mammutelfenbein aus den Höhlen der Schwäbischen Alb aus der Zeit vor 35.000 Jahren. Mit herausragenden Vergleichsfunden von Spanien bis Russland werden diese in einen gesamteuropäischen Kontext gestellt. (Thorbecke)
Buch bei amazon.de bestellen

Hansjürgen Müller-Beck: "Die Eiszeiten. Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte"
Das erste uns bekannte Eiszeitalter begann vor etwa 580 Millionen Jahren. Ihm sollten weitere Klimaschwankungen und Kälteperioden folgen, die das Gesicht der Erde ebenso prägten wie alles sich darauf entwickelnde Leben. Wie dieser Prozess verlief, wie Pflanzen und Tiere auf solche Wechsel reagierten und wie der Mensch in diesem Geschehen entstehen und bestehen konnte, wird hier plastisch und anschaulich dargestellt. (C.H. Beck)
Buch bei amazon.de bestellen

Brian Fagan (Hrsg.): "Die Eiszeit. Leben und Überleben im letzten großen Klimawandel"
Eiszeit: Diese uralte, klirrend kalte Welt gewaltiger Gletscher und schneebedeckter Berge, in der fellbekleidete Jäger in den Weiten der windgepeitschten Steppe mächtigen Mammuts nachstellten, fasziniert uns heute mehr denn je.
Vor zwei Millionen Jahren begann die letzte Eiszeit. Keine durchgehend anhaltende Kälte, wie wir heute wissen, sondern ein Auf und Ab zwischen kälteren und wärmeren Perioden, die das Gesicht der Erde ebenso prägten wie alles Leben auf ihr. Wie Tiere und Pflanzen auf diese außergewöhnliche Achterbahnfahrt der Temperaturen reagierten und wie der Mensch entstehen und bestehen konnte, veranschaulichen vier renommierte Autoren in diesem reich bebilderten Band.
Mit eindrucksvollen Fotografien und Rekonstruktionszeichnungen präsentieren sie die neuesten Ergebnisse der aktuellen multidisziplinären Forschung. DNS-Analysen liefern erstaunliche Details über die Entwicklung des Menschen und der heute zum großen Teil ausgestorbenen Tierwelt unter dem Eindruck des Klimawandels.
Das Buch wagt auch einen Blick in die Zukunft. Muss man angesichts der vergangenen Klimaveränderungen wieder eine Eiszeit erwarten? Oder wird der Einfluss des Menschen vielmehr eine Erwärmung mit katastrophalen Folgen verursachen?
Inhaltsverzeichnis:
Einführung - Brian Fagan
1 Die Entdeckung der Eiszeit - Brian Fagan
2 Spurensuche im Eis - Brian Fagan
3 Wie die Eiszeit begann - Mark Maslin
4 Die Klima-Achterbahn - Mark Maslin
5 Die Geschichte des Menschen - John Hoffecker
6 Die Tierwelt der Eiszeit - Hannah O'Regan
7 Nach dem Eis - Brian Fagan
8 Unsere Zukunft - warm oder kalt? - Mark Maslin. (
Theiss-Verlag)
Buch bei amazon.de bestellen