Kakuzo Okakura: "Das Buch vom Tee"


Der Text über die Kunst des Teetrinkens, der in keiner wohlsortierten Bibliothek fehlen sollte!

Das Teetrinken in einem bestimmten rituellen Stil ist in Japan eine Form des künstlerischen Geschehens, das in meditativ-kommunikativer Form den gesamten Menschen und seine Umgebung einbezieht. Keine zwei dieser Ereignisse sind genau gleich, und alle Regeln, die damit verbunden sind, dienen - wie bei jeder guten Kunst - der Befreiung des Geistes für die kreative Umsetzung. So ist auf jeden Fall die Theorie dessen, was oft fälschlicherweise als eine Tee-"Zeremonie" bezeichnet wird.

Das Vergängliche zurücklassen, am Ewigen teilhaben, das ist Chadô, "der Weg des Tees".
Kakuzo Okakura (auch unter dem Namen Okakura Tenshin bekannt), der Abkömmling einer Samurai-Familie, brachte dieses kleine Büchlein um 1906 heraus, als Reaktion auf die zunehmende "Verwestlichung" weiter Kreise der japanischen Kultur. Als weitgereister und gelehrter Mann stellt er die westliche und östliche Kulturauffassung - und die hierzu existierenden Vorurteile - einander gegenüber und versucht seinen Landsleuten gegenüber den Wert der eigenen Kultur zu betonen. Dies gelingt ihm auch - ausgehend von der Teekunst - ausnehmend gut, denn anhand dieser stellt er den gesamten Bereich der japanischen Kultur und Philosophie sehr prägnant und interessant dar.
Denn zum Chadô gehört mehr als nur die richtige Zubereitung des Tees. Dazu gehören auch der Gartenbau für die richtige Anlage des Roji (Teegartens), die Architektur, um ein gutes Teehaus zu bauen, die Schnitzerei, die Lackarbeiten, die Innenarchitektur, die Auswahl der Kunstwerke, die richtige Kleidung, eine bestimmte Geisteshaltung und die Auswahl der Speisen zum Tee. Und all diese Dinge haben eine zum Teil Jahrhunderte alte Tradition und Geschichte, die alle im Gesamtkunstwerk des chanoyu (der japanische Name dieser Zusammenkunft) ihren Niederschlag finden.

Der Vergleich der östlichen und westlichen Kunstauffassung in einer Zeit, in der zumindest die japanische Kultur dem Autor noch ziemlich unverfälscht bekannt gewesen sein dürfte, ist für die heutigen Leser sicherlich von besonderem Wert. Auch ist die Durchdringung des kulturellen Schaffens durch Religion und Philosophie im "Buch vom Tee" prägnant dargestellt, so dass man das Werk auch als einen guten Einstieg in die Beschäftigung mit der fernöstlichen Kultur benutzen kann.
"Das Buch vom Tee" - ein Geschenk für jeden Liebhaber der fernöstlichen Kultur.

(K.-G. Beck-Ewerhardy; 08/2006)


Kakuzo Okakura: "Das Buch vom Tee"
Aus dem Japanischen und mit einem Nachwort versehen von Horst Hammitzsch.
Mit einem Essay von I. Schaarschmidt-Richter und zahlreichen Fotografien.
Insel.
Buch bei amazon.de bestellen

Kakuzo Okakura wurde 1862 in Yokohama geboren. Er starb im Jahre 1913.

Weitere Buchtipps:

Hu Hsiang-Fan: "Das Geheimnis des Tees"

Tee trinken und den Lärm der Welt vergessen - Hu Hsiang-fan und Carla Steenberg laden zu einer faszinierenden Reise in die Kulturgeschichte des Tees ein. Dass Tee weit mehr als ein wohlschmeckendes Getränk ist, weiß man in China seit mehr als 4.500 Jahren. Dort wurden Teeblätter ursprünglich als Medizin gegessen, später entdeckte man ihre wohltuende, anregende Wirkung als Getränk. Dichter ließen sich vom Tee zu betörenden Versen verführen, und Mönche begleitete er auf ihrem Weg zur Erleuchtung. Die gesundheitsfördernden Wirkungen des Tees wurden bereits in der chinesischen "Tee-Bibel" dargelegt. Die Autoren beschreiben, wie sie den in der Literatur erwähnten ersten kaiserlichen Teegarten lange gesucht und endlich gefunden haben, und unter welchen Umständen das älteste Tee-Service entdeckt wurde. Sie zeigen, wie die Leser selbst eine Teezeremonie gestalten können und stellen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Tees als Heilmittel vor. Anhand von vielen bislang kaum bekannten Geschichten, Legenden, Anekdoten und Gedichten zeigen die Autoren eine Kultur, in der man tatsächlich "die Welt in einer Schale Tee findet". Das Buch enthält darüber hinaus zahlreiche Fotos, die außerhalb Chinas noch nie veröffentlicht wurden. (Theseus Verlag)
Buch bei amazon.de bestellen

Sophie Boussahba, Christine Dattner: "Das Buch vom Grünen Tee"
Grüner Tee ist ein Duft, den man trinkt. Aus dem alten China stammend und zu Japans Lebenselixier geworden, ist er mittlerweile auch in Europa ein Kultgetränk. Dass grüner Tee ein Heilmittel gegen allerlei körperliche und seelische Unwägbarkeiten ist, weiß man im Fernen Osten längst. Dass Spurenelemente, Vitamine und Mineralien in den unfermentierten Teeblättern im Überfluss vorhanden sind, hat man inzwischen auch im Westen entdeckt.
Dieses Buch beschreibt die faszinierenden Tee-Zeremonien, die verschiedenen Teegärten, seine Ernte und die zahlreichen Sorten. Darüber hinaus werden Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit präsentiert. (Collection Rolf Heyne)
Buch bei amazon.de bestellen

Peer Vries: "Zur politischen Ökonomie des Tees. Was uns Tee über die englische und chinesische Wirtschaft der frühen Neuzeit sagen kann"
Wieso fand die Industrielle Revolution zuerst in England statt und nicht etwa in China, der am höchsten entwickelten asiatischen Großmacht?
Der Teehandel zwischen England und China bietet für diese Frage den Ausgangspunkt einer vergleichende Analyse der politischen Ökonomie der beiden Staaten, die - obwohl die politischen Zielsetzungen der Regierungen in Peking und London sehr unterschiedlich waren - beide an internationalem Austausch interessiert waren und regulierend in den Handel eingriffen. Produzenten und Produktionsverhältnisse im chinesischen Hinterland, die Teeproduktion und -distribution, die große Zahl von kleinen chinesischen Familienbetrieben und Händlern und der systematische Vergleich mit der Situation in England bieten aufschlussreiche und faszinierende Kontraste, an denen sich Stärken und Schwächen der Systeme in einer globalen wirtschaftsgeschichtlichen Perspektive festmachen lassen. (Böhlau)
Buch bei amazon.de bestellen