Susanne Hornfeck, Nelly Ma: "Die acht Schätze der chinesischen Heilküche"
"Mit der Nahrung kann man nicht
wählerisch genug sein,
bei ihrer Zubereitung kann man nicht genau genug
sein."
Dieses Buch ist ein wunderbarer
Ratgeber, um gesund und voller Energie durchs ganze Jahr zu kommen. Dabei können
die acht Schätze der traditionellen chinesischen Medizin gute Dienste leisten.
Neben Erhalt der Gesundheit wird Ingwer, Soja, Rettich, Knoblauch,
Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Pilzen und Sesam auch lebensverlängernde Wirkung
nachgesagt.
"Die acht Schätze der chinesischen Heilküche" beschäftigt sich vorerst generell
mit Nahrung und geht besonders auf die wärmenden und kühlenden Eigenschaften
der einzelnen Lebensmittel ein. So mobilisieren heiße Nahrungsmittel, zu denen
scharfe Gewürze, getrockneter Ingwer, Chili und hochprozentiger Alkohol, aber
auch eine Reihe von Früchten und Fleischgerichten gehören, die Abwehrkräfte
und verhindern Kältezustände. Daneben gibt es aber auch noch warme, neutrale,
kühle und kalte Nahrungsmittel, die jeweils eine bestimmte energetische Wirkung
auf den Körper haben. Nur wenn die thermischen Qualitäten der Nahrung ausgewogen
sind, ist es möglich, yin und yang im Körper zu stärken. Durch bewusst eingesetzte
Nahrungsmittel kann aber auch Ausgleich bei Mangelzuständen geschaffen werden.
In China hat deshalb das Essen und vor allem die Zubereitung der Speisen einen
sehr hohen Stellenwert.
In den
folgenden Kapiteln wird jeder der acht Schätze ausführlich beschrieben und die
dazugehörigen Wirkstoffe werden erläutert. Es folgen eine Reihe von
Anwendungsmöglichkeiten und Rezepten, die allesamt leicht verständlich und
nachvollziehbar dargestellt werden. Ingwer zählt dabei zu den Klassikern bei
einer beginnenden Erkältung oder auch zu deren Vorbeugung in Grippezeiten.
Schwitzpackungen lassen sich damit leicht herstellen, und Ingwer dient als
Grundstoff für die Herstellung eines Erkältungsbades. Auch der Rettich kann bei
Verkühlungen hilfreich sein und überzeugt durch seine schleimlösenden und
antibakteriellen Eigenschaften.
So wirkt "Süßer Rettich" (S 77) gegen
chronischen Husten und ist ganz einfach und kostengünstig
zuzubereiten.
"Die acht Schätze der chinesischen Heilküche" zeigen dem
Leser auf eindrucksvolle Art, dass Heilen und Genießen kein Widerspruch sein
muss.
Insgesamt ein herrlicher Begleiter durch alle Jahreszeiten, der es dem
Leser ermöglicht, mit wenig Aufwand und vor allem ohne lästige Nebenwirkungen
für ein stabiles Immunsystem, makellose Haut, gute Nerven und Vitalität bis ins
hohe Alter zu sorgen.
(Margarete Wais; 10/2004)
Susanne Hornfeck, Nelly Ma: "Die acht
Schätze der chinesischen Heilküche"
dtv, 2004. 208 Seiten.
ISBN
3-423-34125-4.
ca. EUR 9,80. Buch bei Libri.de
bestellen
Buch bei amazon.de
bestellen
Susanne Hornfeck, Dr. phil, ist Germanistin und Sinologin, Autorin und Übersetzerin. Fünf Jahre lebte und lehrte sie in Taipei.
Ergänzende Literatur:
Susanne Hornfeck, Nelly Ma: "Chinesische Hausmittel. Heilwissen aus dem Reich
der Mitte"
zur Rezension ...