Chen Kaiguo, Zheng Shunchao: "Der Meister vom Drachentor"
Geheime Praktiken des Daoismus im modernen China
 Das All-Eine, das 
  vollkommene Sein, bedeutet der Daoismus, der uns im Westen zwar in einer anderen 
  Schreibweise (Taoismus) bekannt ist, aber wohl kaum sehr vertraut sein dürfte. 
  Das Dao ist "der Weg" - Laozi hat ihn gesucht und 
gilt 
  als Begründer des Daoismus. Mit den Methoden der Stille wandert der 
  daoistische Lehrling tiefsten Erkenntnissen und seiner Läuterung entgegen. Der 
  immense Schatz spirituellen Wissens konnte über Jahrhunderte allen Widerständen 
  zum Trotz bewahrt und weitergetragen werden, und so darf sich China heute diesbezüglich 
  über unermesslichen Reichtum freuen.
Hauptfigur des Buches 
  ist der 1949 geborene Wang Liping, der im Alter von zwölf Jahren auserwählt 
  wurde, Linienhalter achtzehnter Generation der Drachentorschule des Daoismus 
  zu werden. Drei geheimnisvolle Meister besagten spirituellen Wissens suchten 
  zu Beginn der 1960er-Jahre seine Familie auf und begannen ihn umfassend zu 
  lehren. Die harte Schulung sollte fünfzehn Jahre dauern, in denen Wang Liping in tiefste 
  Geheimnisse eingeweiht wurde. Er erlernte Praktiken der Meditation, des 
Schamanismus 
  und der Prophezeiung, wurde Heiler und Alchimist.
Während der chinesischen 
  Kulturrevolution mussten der Lehrling und seine Meister auf Wanderschaft 
  gehen. Viele Daoisten und Buddhisten fielen einer grausamen Verfolgung zum Opfer.
Mittlerweile darf der Daoismus in China auch offiziell wieder praktiziert werden, und Wang Liping 
  ging nach langen Jahren des Lernens und der Zurückgezogenheit in die Öffentlichkeit, 
  um dort zu wirken.
Er lehrt verantwortungsvoll in ganz China, während er gleichzeitig 
  ein ganz einfaches Leben als Arbeiter und Familienvater führt. Zwei seiner Schüler 
  haben Wang Lipings Lebensgeschichte nach seinen Erinnerungen beginnend mit dem 
  für ihn so bedeutenden Tag der ersten Begegnung mit seinen Lehrmeistern verfasst. 
  Sie schildern anschaulich den langsamen Weg zur Meisterschaft in Disziplinen, 
  die einer im westlichen Denken geschulten Leserschaft nahezu unfassbar 
  und unheimlich sein dürften. Gerade das sollte eine Herausforderung 
  sein, sich zu öffnen und damit auseinanderzusetzen.
(ama; 07/2002)
Chen Kaiguo, Zheng Shunchao:
"Der Meister vom Drachentor. Geheime Praktiken des Daoismus im modernen China"
Ansata, 2000. 375 Seiten
Buch
bei amazon.de bestellen