Kaffeestrauch, -baum
(Coffea arabica; Rubiaceae)
Die immergrüne Kaffeepflanze erreicht in freier Wildbahn eine Höhe 
  von fünf bis sechs Metern, in Gefangenschaft (Kübelkultur) 
  bildet sie auch bei einer Größe von nur einem Meter Blüten und 
  Früchte aus.
  Die reifen roten Kaffeekirschen enthalten zumeist zwei Samen. Die ledrigen, 
  annähernd ovalen, spitz zulaufenden gewellten Blätter glänzen 
  dunkel. Die jasminartigen, wohlriechenden Blüten bilden sich an den verholzten 
  Seitenzweigen.
  Arabicakaffee ist selbstbestäubend.
Die optimale Kultivierungstemperatur liegt im Bereich zwischen 20°C und 25°C, 
  allerdings sollte die Pflanze möglichst niemals Temperaturen unter 16°C 
  ausgesetzt werden. An schattigen Stellen sind auch 30°C zumutbar. Konstante 
  Bodenfeuchtigkeit (ohne Überschwemmungen und Trockenperioden) wird mit 
  zügigem Wachstum belohnt. Gedüngt werden soll während der Wachstumszeit 
  alle 14 Tage mit einem Volldünger. Nach etwa drei Jahren zeigen sich die 
  ersten Blüten. In Gefangenschaft muss man diese unmittelbar nachdem sich 
  die Knospen geöffnet haben mit einem Pinsel von Hand bestäuben. 
  Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit empfiehlt sich gelegentliches Übersprühen 
  mit weichem Wasser.