Kathrin Schmidt: "Du stirbst nicht"


Fensterputzen im Kopf

"Zur Beruhigung flüstert sie sich manchmal ein, dass so ein Gehirnchen, wenn es zerschnitten wurde, erst einmal fertig werden muss mit dem Schrecken. Dass es sich später, viel später erst zeigen wird, welche Funktionen unter den lebenswichtigen, die es ja unzweifelhaft wiederaufzunehmen bereit ist, versteckt sind und sich vielleicht eines schönen Tages erst einmal faul räkeln werden, ehe sie hervorkommen ..." (Auszug aus "Du stirbst nicht")

"Zerschnitten und zusammengetackert" wurde das Gehirn von Kathrin Schmidts Protagonistin Helene Wesendahl. Durch ein geplatztes Aneurysma kam es bei ihr zu einer lebensbedrohenden Hirnblutung. In ihrem vierten, stark autobiografischen Roman "Du stirbst nicht" berichtet die Autorin und Psychologin, die 1958 im thüringischen Gotha geboren wurde und mit ihrem Mann und den jüngeren ihrer fünf Kinder am östlichen Rand von Berlin lebt, vom beschwerlichen und mühsamen Weg des Zurückfindens in ihre eigene Biografie. Ein höllisches Szenario, das sie im Sommer 2002 am eigenen Leib erlebt hat.

Der Roman setzt ein, als sich Helene Wesendahl, eine 44-jährige Schriftstellerin, aus dem "Komakokon herausschält". Erste Geräusche nimmt sie wahr. Besteck klappert. Sie wähnt sich in der Küche ihrer Eltern. Ein kurzes Zwinkern mit einem Auge: "My husband", sind ihre ersten Worte, als sie ihren Mann erblickt. In Englisch spricht sie diese aus. "Darüber wird aber doch hoffentlich gelacht werden ...", denkt sie. Doch, nein, ihre Tochter heult. Warum? Hat das Mädchen Kummer?

Ein angstvolles Durcheinander von "Gedankenfluchtfetzen"
Fortan soll nichts mehr so sein wie es zuvor war. Dass sie sich bereits seit drei Wochen auf der Intensivstation des Krankenhauses befindet, mit Metall in ihrem halb kahlen Schädel, einer gelähmten rechten Körperseite und eigentlich kaum noch funktionierenden primären Körperfunktionen wird ihr so nach und nach klar. Was jedoch viel schlimmer wiegt: Helene Wesendahl leidet an Aphasie. "Sie kann nicht mehr wie früher durch lange Reihen von Worten, auch Synonymen flanieren, die an Klammern aufgehängt sind und nur darauf warten, von ihr abgenommen zu werden, sondern muss höllisch suchen, bis sie irgendwo ein passendes entdeckt." Für eine Schriftstellerin das Fürchterlichste, was passieren kann. Ihre Kommunikation ist im eigenen Kopf eingeschlossen, findet keinen Ausgang, ist "Sprache im Inneren". Ihr Denken gleicht einer "Fortbewegung im Stillen ohne Halteleine" und ihr Sprachgefühl "bewegt sich hinter weißen Laken, die im Hirn flattern, als ginge da ein Wind. Was für ein Wind sollte im Hirn gehen? Hirnwind? In den Hirnwindungen? In den Hirnwindrichtungen? Mit solchem hirnwindrichtungsweisendem Getöse wird alles Fassbare unfassbar". Sprache schafft Identität. Helene hat die ihre verloren.

Zudem sind nur noch Bruchstücke ihrer Vergangenheit im Kopf. "Hat die Gegenwart sie als Geisel genommen, um die Vergangenheit freizupressen? (...) Sie sollte sich einen Erinnerungsfaden denken, an dem sie sich entlanghangelt." Anhand von Mails und auf ihrem Computer gespeicherten Geschichten versucht sie neben dem körperlichen auch ihr kognitives Leben wieder zurückzuerobern. "Wieder und wieder setzt sie das Vergangene rückwärts neu zusammen, mit den kleinen und größeren Stücken, die sie hervorkramt, (...) putzt im Kopf Fenster." Doch die zunehmende Reminiszenz hinterlässt nicht nur angenehme Lebensbilder, zuweilen eher ein angstvolles Durcheinander von "Gedankenfluchtfetzen" wie zum Beispiel die schleichende Entfremdung von ihrem Mann, den sie vor ihrer Krankheit gar versucht war zu verlassen, wegen einer neuen Liebe zu der transsexuellen Viola. Helenes mühsamer Heilungsprozess gestaltet sich zunehmend zu einer ebenso beschwerlichen Reise ins eigene Ich.

Nebelverschleierte Alltagswelt
Kathrin Schmidt hat einen beeindruckenden Roman geschrieben, jenseits jeglicher Gefühlsduselei, Larmoyanz und auf die Mitleidstränendrüsen drückender Elegien. Ihr gelingt dies durch eine lakonische, teilweise reduzierte Sprache, die gelegentlich sogar einen beißenden Witz offenbart. Doch "unten lacht der Mund, oben laufen die Tränen." Philosophisch-poetische Erzählperspektiven wechseln dabei mit nüchternen, ja lakonischen Betrachtungen ab. Die Autorin versetzt den Leser in einen unglaublich faszinierenden Sprachraum. Direkt durch den beeinträchtigten Blick der Protagonistin, anfangs abgehackt, tastend, scheibchenweise aufgeschnitten, später dann an Intensität, Freiheit und Wortlust gewinnend, erfährt er eine unglaubliche Nähe zu den sehr deutlich im Körper verorteten Gefühlen und Empfindungen seiner "Heldin". Doch gerade diese werden Helene Wesendahl zu einem zuverlässigen Navigationssystem durch die nebelverschleierte Alltagswelt.

Letztendlich gelingt es Helene - wenn auch äußerst mühsam - die einzelnen Puzzleteile ihres Lebensbildes aus ihren Erinnerungsfetzen zusammenzusetzen, bis wieder ein Ganzes entsteht und sie den unheilschwangeren Augenblick, jenen "Point Zero", als sie plötzlich das Gefühl hatte, jemand habe mit einem Schnipsgummi nach ihr geschossen und sie schmerzhaft am Kopf getroffen, rekonstruieren kann:
"Ich sterbe, sagt sie ruhig.
Du stirbst nicht, sagt er ruhig."

Ihr Mann hat recht behalten, auch wenn dies in 60 bis 70 Prozent ähnlich gelagerter Fälle nicht selbstverständlich ist.

Der Roman "Du stirbst nicht", eine Erzählung "wie ein freigelegter Nervenstrang (...) genau seziert und das, was sichtbar ist, beschreibend", offeriert die kunstvolle Verschränkung eines äußeren Genesungsprozesses mit der Bewusstseinswerdung der eigenen Emotionen. Kathrin Schmidt hat Literatur auf hohem Niveau, inhaltlich wie sprachlich, vorgelegt. Entstanden ist ein Roman mit einem unglaublich facettenreichen Klangbild und einer komplexen Reflexion über den Zusammenhang von Sprache und Identität, der auch nach dem Zuschlagen der letzten Seite ein lang anhaltendes Tremolo beim Leser hinterlässt.

(Heike Geilen; 09/2009)


Kathrin Schmidt: "Du stirbst nicht"
Kiepenheuer & Witsch, 2009. 348 Seiten.
Buch bei amazon.de bestellen

Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter den "Leonce- und Lena-Preis" 1993. Ihr 1998 erschienener Roman "Die Gunnar-Lennefsen-Expedition" wurde mit dem "Förderpreis des Heimito-von-Doderer-Preises" und dem "Preis des Landes Kärnten" beim "Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998" ausgezeichnet.