Manjit Kumar: "Quanten"

Einstein, Bohr und die große Debatte über das Wesen der Wirklichkeit


Quantenkönige vs. Physikpäpste

"Kurz zusammengefasst kann ich die ganze Tat als einen Akt der Verzweiflung bezeichnen." (Max Planck)
"Es war, wie wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen worden wäre, ohne dass sich irgendwo fester Grund zeigte, auf dem man hätte bauen können." (Albert Einstein)
"Wer von der Quantentheorie nicht schockiert ist, der hat sie nicht verstanden." (Niels Bohr)

Die drei Zitate läuten das großartige Buch Manjit Kumars, eines in London lebenden Physikers und Philosophen, ein. Und sie zeigen, dass sogar solch große Physiker, die die Geburtsstunde der Quantentheorie initiierten, von selbiger irritiert waren. Doch so widersprüchlich wie sie ist, geht von dieser revolutionären neuen Theorie des 20. Jahrhunderts - neben Einsteins Relativitätstheorie - eine unglaubliche Faszination aus. Die Quantentheorie hat unser Verständnis von der Realität revolutioniert.

Mikroobjekte verhalten sich nicht so, wie wir es von Makroobjekten gewohnt sind: Sie besitzen weder Ort noch Weg, können miteinander verschränkt sein und in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren. Elektronen umkreisen, wie vielfach noch vermittelt, den Atomkern nicht, sondern sie scheinen wolkenartig auf diffusen Bahnen um den Kern zu verschwimmen. Ihren Aufenthaltsort und ihre Geschwindigkeit kann man gleichzeitig nicht bestimmen. Alles ist diffus und unscharf. Einstein erinnerte diese Theorie "ein wenig an das aus zusammenhanglosen Gedankenelementen zusammengeschusterte Wahnsystem eines außerordentlich intelligenten Paranoikers." Doch ohne das Quant sähe die Welt, in der wir leben, ganz anders aus. Die Quantenmechanik treibt die moderne Welt an und formt sie. Die sonderbaren Eigenschaften der kleinsten Bausteine der Materie sind die Grundlage für viele technische Geräte, die wir im Alltag benutzen (werden) - "vom Computer bis zur Waschmaschine, vom Handy bis zu den Kernwaffen", berichtet der Autor.

Kumar nimmt den Leser auf einen überaus interessanten Streifzug mit, beginnend von der Vorstellung der revolutionären Quantentheorie im Jahr 1900 durch Max Planck. Auf seinen "Zug" sprangen nach und nach die großen physikalischen Forscher auf: Einstein, Bohr, de Broglie, Pauli, Heisenberg, Schrödinger und Dirac. Sie sollten diese radikale wissenschaftliche Idee bei mehr als nur einer kontroversen Debatte ständig auf den Prüfstein legen.

"Quanten" ist jedoch keineswegs nur ein hochwissenschaftlicher Diskurs für Fachleute, sondern Kumar erzählt in charmantem "Plauderton", spannend und anschaulich eine überaus menschliche Geschichte von Freundschaften aber auch Rivalitäten, von Emotionen und nüchternen Betrachtungen, von genialen Ideen und fatalen Fehlern. Kernpunkt des Buches ist die jahrzehntelange Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Physiker Niels Bohr und Albert Einstein, dessen Aussage "Gott würfelt nicht" legendär ist.

Manjit Kumar gelingt es mit unglaublich großem Talent und anhand vieler bildlicher Vergleiche, das komplexe Thema der Quantentheorie, eines der spannendsten Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, dem interessierten Laien näher zu bringen. Eine ausführliche Zeittafel und ein Glossar ergänzen dieses ausgezeichnete Buch.

(Heike Geilen; 09/2009)


Manjit Kumar: "Quanten. Einstein, Bohr und die große Debatte über das Wesen der Wirklichkeit"
(Originaltitel "Quantum")
Übersetzt von Hainer Kober.
Berlin Verlag, 2009. 540 Seiten.
Buch bei amazon.de bestellen