Marek Krajewski: "Pest in Breslau"


Marek Krajewskis mittlerweile vierter Kriminalroman mit Eberhard Mock, einem Polizisten, als Protagonisten.

Oberwachtmeister Eberhard Mock von der Sitte lebt im Breslau der Zwanziger Jahres des zwanzigsten Jahrhunderts. Besonders gut arrangiert hat er sich mit Fällen aus dem Bordellmilieu, deren (Dienstleistungs-)Angebot er auch privat nutzt, ebenso wie der Griff zur Flasche für ihn kein ferner ist.

Diese Details aus dem Leben des Polizisten haben verhältnismäßig wenige Auswirkungen auf Mocks Arbeit und Reputation, doch das ändert sich. Zunächst findet man ihn nackt, mit rosa Farbe beschmiert und sternhagelvoll ohne Erinnerung an das zuvor Geschehene auf, dann geschehen mehrere Morde - und alle Spuren weisen darauf hin, dass Mock mit den Morden in Zusammenhang zu bringen ist ...

"Pest in Breslau" ist ein interessant zu lesender Kriminalroman. Dafür verantwortlich sind vor allem Zeit und Ort des Geschehens. Die Handlung nach Breslau in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zu verlegen, ist durchaus ungewöhnlich und peppt das Krimigenre an sich schon gleich ein wenig auf. Zu beachten ist beim Griff nach diesem Roman allerdings natürlich die entsprechende Historie, denn der Roman ist in Bezug beispielsweise auf die Namensgebungen sehr deutsch. Auch hier zeigt sich ein gelungener Gedanke, der die Ausgangslage beeinflusst haben mag: Krajewski erweiterte somit seinen potenziellen Leserkreis deutlich, da sich sowohl deutschsprachige als auch polnische Leser von dem Umfeld der Geschichte gleichermaßen angesprochen fühlen dürften.

Für Krimifans bietet der Roman eher wenige Überraschungen. Geboten wird ein geradezu klassischer Antiheld auf Ermittlungsseite mit einigen "moralischen Leichen im Keller" und einem Alkoholproblem, wie man ihn schon unzählige Male als Protagonist eines Genretitels getroffen hat. Mock wirkt hierbei allerdings ein bisschen authentischer und nahbarer als viele seiner Kollegen aus anderen Büchern, und diese Nahbarkeit sorgt zugleich für einen besseren Lesefluss ohne längere Passagen, in denen man sich über die Aufgesetztheit des Ganzen ärgert.

Krajewski beließ es nicht bei diesem Klischee, sondern brachte seinen Protagonisten, ganz in der Tradition entsprechender Thriller, noch in die Bredouille, sich mit einem Geheimbund auseinandersetzen zu müssen, was - ohne zu viel zu verraten - mit das wichtigste Element des Romans ist. Ob dies der Glaubwürdigkeit der Geschichte eher zu- oder abträglich ist, sollte der einzelne Leser für sich entscheiden.

Gelungen ist bei diesem Taschenbuch auch das Umschlagbild. Es handelt sich um den Ausschnitt eines Bildes aus der Reihe "… et la fête continue" des brasilianischen Künstlers Juarez Machado und fängt Hauptaspekte des Romans, das ausschweifende Leben und zugleich die Zwanziger Jahre, hervorragend ein.

In jedem Fall lohnt sich ein Griff zu "Pest in Breslau". Allein durch Zeit und Umgebung des Romans hebt er sich angenehm aus vielen anderen Kriminalromanen heraus, ist leicht zu lesen und entbehrt dennoch keines gewissen Anspruchs.

Wer die anderen Romane rund um Eberhard Mock von Krajewski noch nicht kennt, kann problemlos auch mit diesem Titel einsteigen und bei Gefallen erst später zu den anderen greifen.

(Tanja Thome; 08/2009)


Marek Krajewski: "Pest in Breslau"
(Originaltitel "Dzuma w Breslau")
Aus dem Polnischen von Paulina Schulz.
dtv, 2009. 271 Seiten.
Buch bei amazon.de bestellen

Weitere Buchtipps:

"Breslau entdecken. Niederschlesien und seine tausendjährige Hauptstadt"

In Breslau verbinden sich vielschichtige Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu einer weltoffenen Atmosphäre. Die Stadt blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück, die von vielen Völkern geprägt wurde. Man trifft auf kulturelle Schätze aus allen Epochen seit der Stadtgründung und auf zahlreiche Spuren der wechselvollen Herrschaftsverhältnisse.
In diesem Reiseführer werden zudem lohnenswerte Ziele in der Umgebung von Breslau beschrieben. (Trescher Verlag)
Buch bei amazon.de bestellen

Norman Davies, Roger Moorhouse: "Breslau. Die Blume Europas"
Breslau liegt in der Mitte zwischen Berlin, Prag, Wien, Budapest und Warschau, im Epizentrum zahlloser politischer und militärischer Ereignisse, die Mitteleuropa erschütterten. Auf tausend wechselvolle Jahre blickt die ehemalige schlesische Hauptstadt, die heutige Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Wroclaw zurück. Eine so lange Geschichte hinterlässt Spuren: in den Namen - Breslau, Wroclaw, Vratislavia - ebenso wie im Stadtbild. Zweimal wurde die Stadt verwüstet: beim "Mongolensturm" 1241 und im Frühjahr 1945 beim monatelangen Kampf um die "Festung Breslau". Hin und her geworfen zwischen Preußen, Böhmen, Österreich, Polen, war Breslau Grenzstadt, Handelszentrum, Schmelztiegel der Völker und kulturelle Metropole. In diesem Buch erzählt der Historiker Norman Davies zusammen mit Roger Moorhouse am Beispiel Breslaus die Geschichte der großen Reiche und ihres Zerfalls, der Kriege und der wirtschaftlichen Blüte, vor allem aber der Menschen dieser Stadt: Juden und Katholiken, Deutsche, Tschechen und Polen. Ihre Schicksale verweben sich zu einem Meisterwerk erzählter Geschichte. (Droemer)
Buch bei amazon.de bestellen

Gregor Thum: "Die fremde Stadt. Breslau nach 1945"
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde aus Breslau, der damals größten deutschen Stadt östlich von Berlin, Wroclaw, eine Stadt im westlichen Polen. Für Militärs und Diplomaten ein Federstrich, bedeutete es für die Menschen vor Ort einen dramatischen Bruch, der das Leben Breslaus bis heute bestimmt. Eindrucksvoll schildert Gregor Thum diesen Prozess von Vertreibung und Ansiedlung, Zerstörung und Aufbau, Verdrängung und Erinnerung. Wer einen Ort sucht, an dem sich das Drama Europas im 20. Jahrhundert verdichtet erfahren lässt, der findet ihn in dieser Stadt. (Pantheon)
Buch bei amazon.de bestellen