Prolog


Alma Maria, geborene Schindler, verwitwete Mahler, geschiedene Gropius, verwitwete Werfel war von Jugend an eine außergewöhnliche Frau und blieb bis heute äußerst umstritten. Für die einen ist sie Muse der vier Künste, für die anderen schlechterdings eine herrsch- und sexsüchtige Circe, die ihre prominenten Ehemänner nur für die eigenen Zwecke benutzte. Wie kann ein Mensch einerseits ekstatische Liebesraserei und andererseits wahre Hasstiraden auslösen? War sie ihren Partnern eine Muse, eine Inspiratorin deren Werke? So hat sie sich zweifellos gerne gesehen. Aber hält dieses Selbstbildnis einer genauen Überprüfung stand? Der Übersetzer, Autor und Psychoanalytiker Hans Wollschläger forderte 1995 in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" eine grundlegende Auseinandersetzung mit der Femme fatale von Wien, "damit sie dann endgültig abgelegt werden kann. Viele Gefährtinnen bleiben stumm im Schatten großer Männer, zu Unrecht unscheinbar, zu wenig gewürdigt; diese hier, die eitle, abstoßend vorlaute, sollte endlich hinein."

Hans Wollschläger konnte bei seinem ablehnenden Urteil über Alma auf nicht minder negative Urteile prominenter Zeitgenossen verweisen. Für Theodor Adorno war sie - wenn auch nur gesprächsweise - "das Monstrum", der Komponist Richard Strauss diagnostizierte bei ihr "Minderwertigkeitskomplexe eines liederlichen Weibes", die Schriftstellerin Claire Goll schrieb, "wer Alma Mahler zur Frau hat, muss sterben", womit sie auf das frühe Dahinscheiden zweier Ehemänner anspielte, Gina Kaus erklärte in einem Interview, "sie war der schlechteste Mensch, den ich gekannt habe", an anderer Stelle fand sie Alma einfach nur "aufgeblasen und dumm", und Elias Canetti erblickte in ihr "eine ziemlich große, allseits überquellende Frau, mit einem süßlichen Lächeln ausgestattet und hellen, weit offenen, glasigen Augen". Almas Neigung zum Trinken - von Canetti vornehm umschrieben - wurde ebenso von Claire Goll bemerkt: "Um ihre welkenden Reize aufzufrischen, trug sie gigantische Hüte mit Straußenfedern; man wusste nicht, ob sie als Trauerpferd vor einem Leichenwagen oder als neuer d’Artagnan aufzutreten wünschte. Dazu war sie gepudert, geschminkt, parfümiert und volltrunken. Diese aufgequollene Walküre trank wie ein Loch." Und so war es gewiss kein Wunder, dass die aus der Form gegangene Alma "dank üppiger Schminke und Löckchenpracht" mitunter an einen "majestätischen Transvestiten" erinnerte. Anna Mahler, Alma und Gustav Mahlers Tochter, hatte zeitlebens ein ambivalentes Verhältnis zu ihrer Mutter: "Die Mami war ein großes Tier. Ich habe sie Tiger-Mami genannt. Und hier und da war sie großartig. Und hier und da war sie ganz abscheulich." Marietta Torberg, Friedrich Torbergs Ehefrau, brachte diesen Zwiespalt auf den Punkt: "Sie war eine große Dame und gleichzeitig eine Kloake."

Es gehört zu dem Phänomen Alma Mahler-Werfel, dass neben den nicht eben schmeichelhaften Urteilen eine Vielzahl begeisterter, geradezu verzückter Stellungnahmen existiert. Für ihre Verehrer, deren es nicht wenige gab, war die jugendliche Alma Schindler "das schönste Mädchen Wiens". "Alma ist schön, ist klug, geistreich", schwärmte Gustav Klimt gegenüber Almas Stiefvater, "sie hat alles was ein anspruchsvoller Mann von einem Weibe verlangen kann, im reichen Maße, ich glaube wo sie hinkommt, hinschaut in die Männerwelt, ist sie Herrin, Gebieterin [...]." Oskar Kokoschka, der einige Jahre später in Almas Leben trat, war verzaubert von ihr: "Wie schön sie war, wie verführerisch hinter ihrem Trauerschleier!" Der Biologe Paul Kammerer schrieb Alma liebestrunkene Briefe: "Deine Fehler sind unendliche Güten, Deine Schwächen sind unbegreifliche Schönheiten, Deine Müdigkeiten sind unauskostbare Süssigkeiten." Franz Werfel erschien sie kurzerhand als "Lebensspenderin, Hüterin des Feuers", und Werfels Mutter nannte ihre Schwiegertochter angeblich sogar "die einzige wirkliche Königin oder Herrscherin dieser Zeit". Der greise Schriftsteller Ludwig Karpath versicherte Alma wenige Jahre vor seinem Tod, dass er eines Tages "mit heißester Erinnerung an Dich ins Grab steigen werde". Carl Zuckmayer und Friedrich Torberg verehrten in Alma jene "verwirrende Mischung aus Patronatsherrin und Patronne eines Maison de Rendezvous - 'eine tolle Madame', wie Gerhart Hauptmann sie einmal mit bewunderndem Kopfschütteln genannt hat". Almas Trinkfestigkeit, für viele abstoßend, nötigte dem nicht minder trinkfesten Erich Maria Remarque hingegen Respekt ab: "Die Frau ein wildes, blondes Weib, gewalttätig, saufend."

Wer war diese Frau, die jahrzehntelang so viele mehr oder minder berühmte Menschen zu faszinieren oder abzuschrecken vermochte? Die Liste der Zeitgenossen - Ehemänner, Liebhaber, Trabanten und Satelliten -, die in 85 Lebensjahren Alma Mahler-Werfels Wege kreuzten, ist lang und liest sich in Teilen wie ein Prominentenlexikon des zwanzigsten Jahrhunderts. Eine Auswahl: Eugen d’Albert, Pianist und Komponist; Peter Altenberg, Schriftsteller; Gustave O. Arlt, Germanist; Hermann Bahr, Schriftsteller; Ludwig Bemelmans, Maler; Alban Berg, Komponist; Leonard Bernstein, Dirigent und Komponist; Julius Bittner, Komponist; Franz Blei, Schriftsteller; Benjamin Britten, Komponist; Max Burckhard, Theaterintendant; Elias Canetti, Schriftsteller; Erich Cyhlar, Politiker; Franz Theodor Csokor, Schriftsteller; Theodor Däubler, Schriftsteller; Ernst Deutsch, Schauspieler; Engelbert Dollfuß, Politiker; Lion Feuchtwanger, Schriftsteller; Joseph Fraenkel, Arzt; Egon Friedell, Schriftsteller; Wilhelm Furtwängler, Dirigent; Claire Goll, Schriftstellerin; Walter Gropius, Architekt; Willy Haas, Schriftsteller; Anton Hanak, Bildhauer; Gerhart Hauptmann, Schriftsteller; August Hess, Butler; Josef Hoffmann, Architekt; Hugo von Hofmannsthal, Schriftsteller; Johannes Hollnsteiner, Priester; Paul Kammerer, Biologe; Wassily Kandinsky, Maler; Gina Kaus, Schriftstellerin; Otto Klemperer, Dirigent; Gustav Klimt, Maler; Oskar Kokoschka, Maler; Erich Wolfgang Korngold, Komponist; Ernst Krenek, Komponist; Josef Labor, Komponist; Gustav Mahler, Komponist; Golo Mann, Schriftsteller; Heinrich Mann, Schriftsteller; Thomas Mann, Schriftsteller; Willem Mengelberg, Dirigent; Darius Milhaud, Komponist; Georg Moenius, Priester; Soma Morgenstern, Schriftsteller; Kolo Moser, Maler; Siegfried Ochs, Dirigent; Joseph Maria Olbrich, Architekt; Eugene Ormandy, Dirigent; Hans Pernter, Politiker; Hans Pfitzner, Komponist; Maurice Ravel, Komponist; Max Reinhardt, Regisseur; Erich Maria Remarque, Schriftsteller; Anton Rintelen, Politiker; Richard Schmitz, Politiker; Arthur Schnitzler, Schriftsteller; Arnold Schönberg, Komponist; Franz Schreker, Komponist; Kurt von Schuschnigg, Politiker; Ernst Rüdiger von Starhemberg, Politiker; Richard Strauss, Komponist; Igor Strawinsky, Komponist; Julius Tandler, Mediziner und Politiker; Friedrich Torberg, Schriftsteller; Bruno Walter, Dirigent; Franz Werfel, Schriftsteller; Fritz Wotruba, Bildhauer; Alexander von Zemlinsky, Komponist; Paul von Zsolnay, Verleger; Carl Zuckmayer, Schriftsteller.

Eine Frau, die zeit ihres Lebens mit so vielen bedeutenden Menschen Umgang hatte, die - imponierend genug - so unterschiedlichen Charakteren wie Hans Pfitzner und Arnold Schönberg, Thomas Mann und Erich Maria Remarque oder Walter Gropius und Oskar Kokoschka allem Anschein nach etwas zu geben hatte, musste eine literarische Kultfigur werden. Seit 1996 wird jedes Jahr Joshua Sobols beeindruckendes Polydrama "Alma - A Show Biz ans Ende" in der Regie von Paulus Manker überaus erfolgreich auf die Bühne gebracht. Wien, Venedig und Lissabon waren bislang die Stationen dieser Theaterproduktion, 2004 erobert "Alma" Hollywood, und im Jahr darauf wird Sobols Stück wohl in New York zu sehen sein. Hilde Berger schrieb über die Beziehung von Alma Mahler und Oskar Kokoschka einen Roman, und Alma-Fans können aus fünf Biographien Hintergrundinformationen beziehen. Es mag zunächst verwundern, dass sich überhaupt so viele Publizistinnen und Publizisten mit dieser Frau beschäftigt haben. Anders als ihre Männer hat Alma keine großen Kunstwerke hinterlassen, die zur Auseinandersetzung anregen würden - keine Sinfonien, keine Gemälde, keine Gebäude, keine Gedichte oder Romane. Wirkung ohne Werke? Zwar hat sie als junges Mädchen einige sehr schöne Lieder komponiert, als Komponistin wird sie erst neuerdings wahrgenommen. "Alma Schindler-Mahler, die Vielbemannte, bleibt nicht ihrer Liedkompositionen halber im Gedächtnis, sondern als Frau und frühe Sonderausgabe des Partyluders", beginnt Eleonore Büning in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 20. März 2004 ihren Artikel über Frauen in der Musik. Und in dem 450 Seiten starken Buch "Komponistinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart" von Eva Weissweiler wird Almas Name kaum gestreift in der einzigen Erwähnung: "Alexander von Zemlinsky hatte neben der allseits bekannten Alma Mahler eine Kompositionsschülerin namens Johanna Müller-Hermann [...]." Mehr nicht. Bekannt war Alma (die übrigens damals noch nicht Mahler hieß) zwar "allseits", aber eben nicht als Komponistin, sondern nur als Schülerin unter anderen Unbekannten.

Was bleibt von Alma Mahler-Werfel? Ist es ihr spannendes Leben, mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Tragödien, Glanzstunden und Schattenseiten? War Alma eine "Lebens-Künstlerin", die an ihre eigene Geschichte Hand anlegte und diese zum Kunstwerk erhob? Oder bleibt von ihr nur das "bißchen Unterleib", wie Hans Wollschläger schmähte? Und warum erscheint - vierzig Jahre nach ihrem Tod - eine weitere, die sechste Biographie? Ist nicht bereits alles über diese Frau gesagt?
Die vorliegenden Alma-Biographien sind sehr unterschiedlich und changieren - ähnlich wie die eingangs zitierten Stellungnahmen prominenter Zeitzeugen - zwischen kritischer Distanz und überschwänglicher Lobhudelei. Die Buchtitel geben die Richtung vor: Für Karen Monson war sie "die unbezähmbare Muse", Susanne Keegan erblickte in Alma die "Windsbraut", Françoise Giroud ("Alma Mahler oder die Kunst, geliebt zu werden") rückte ihre Heldin in die Nähe früher Feministinnen, und für den Hamburger Publizisten Berndt Wilhelm Wessling ("Alma, Gefährtin von Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius, Franz Werfel") wurde Alma schließlich zur Obsession: "Sie war die zärtlichste Frau dieses Jahrhunderts", schwärmte er, "noch als Greisin pfirsichwangig, vollbusig und im Geruch von jener sinnesbetäubenden Bienensüße, von der König Salomo im Hohenlied spricht." Diese bizarre Huldigung ließ bereits 1983 vermuten, was unlängst bekannt wurde: Berndt Wilhelm Wessling war ein Betrüger. Um seine eigene Person baute er potemkinsche Dörfer aus biographischen Details und literarischen Leistungen, bezeichnete sich als Spross einer alten Bremer Patrizier- und Senatorenfamilie, obwohl er der Sohn eines Elektrikers war. Alma machte er schließlich posthum zu seiner Patentante - unnötig zu betonen, dass zwischen beiden niemals Kontakt bestand. Wessling war als Fälscher zweifellos ein besonderes Kaliber: Er lebte in seinen Fiktionen und empfand die selbst geschaffene Irrealität als Wirklichkeit. Die jüngste Alma-Darstellung erschien im Sommer 2001 in der Taschenbuchreihe rororo-Monographie. Astrid Seele zeichnet ein kritisches und überzeugendes Charakterbild, spricht von "verwirrenden Paradoxien", womit sie beispielsweise Almas Antisemitismus meint, und setzte viele gedruckte Quellen in das richtige Verhältnis zueinander.

Alle Alma-Biographien, so unterschiedlich sie auch sind, haben einen - allerdings entscheidenden - Nachteil: die lückenhafte Quellenbasis. Zwar haben Karen Monson und Susanne Keegan mit Teilen von Almas Nachlass gearbeitet, machten von diesen Schätzen jedoch merkwürdigerweise in nur beschränktem Maße Gebrauch. So mussten sie sich bei der Rekonstruktion wichtiger Ereignisse auf Almas Memoiren verlassen, die, wie sich herausstellen wird, zur Etablierung von Fakten kaum geeignet sind. Françoise Girouds Lebensbeschreibung fällt hinter die Veröffentlichungen von Monson und Keegan weit zurück. Die besondere Problematik dieser Publikation ergibt sich aus dem Charakter eines persönlichen Essays. Das Buch hat weder ein Inhaltsverzeichnis noch ein Register, geschweige denn ein Quellenverzeichnis. Woher die Autorin ihre Informationen nimmt, bleibt ihr Geheimnis. Almas Papiere hat sie jedenfalls nicht konsultiert, offenbar war die Autobiographie "Mein Leben" Girouds Primärquelle. Nur so lassen sich die vielen schiefen Urteile erklären. Giroud zitiert beispielsweise eine Passage aus "Mein Leben", die sich auf
die Erstürmung des Wiener Justizpalastes im Juli 1927 (damals war es zu bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen gekommen) bezieht. Dort heißt es: Die Intellektuellen sind Gelehrte, Künstler, Geldmenschen ... aber von der Politik sollen sie ihre Hände lassen. Sie setzen die Welt durch ihre Phantasielosigkeit in Brand! Die Menschen sollten ihnen schon endlich das Handwerk legen, bevor es zu spät ist! Der Intellekt ist in der Politik das schwerste Unglück Europas und Asiens. Was Giroud offensichtlich nicht wusste: Almas Autobiographien (neben "Mein Leben" existiert auch ein englischsprachiges Erinnerungsbuch mit dem Titel "And the Bridge is Love") leiten die Leser bewusst in die Irre, wimmeln sie doch von Stilisierungen und plumpen Lügen. In Almas unveröffentlichtem Tagebuch finden wir jedenfalls eine andere Schilderung der Vorgänge in jenen Sommertagen 1927: Die böse Saat des Judaismus geht auf. Die Juden sind hervorragende Gelehrte, Künstler, Geldmenschen, aber von der Politik sollen sie ihre Hände lassen. Sie setzen die Welt durch ihre Phantasielosigkeit in Brand. Die Menschen sollen ihnen schon endlich das Handwerk legen - bevor es zu spät ist! Der Jude ist in der Politik das schwerste Unglück Europas und Asiens. Durch Girouds Berufung auf "Mein Leben" entstand ein völlig verzerrtes Bild. Dass Alma ihre Zeitgenossen und die Nachgeborenen stark polarisierte, mehr noch, dass selbst ihre Biographien den Stilisierungen und Retuschen auf den Leim gingen, ist ein nicht zuletzt von ihr selbst kreierter Effekt: Sie schuf in ihren Memoiren einen Dunstkreis aus Dichtung und Wahrheit, der für die bislang vorliegenden Biographien häufig nicht durchschaubar war. Wie kann man nun dieser Frau am besten gerecht werden? - Indem man die intimste Quelle sprudeln lässt, die es gibt: ihre unzensierten Tagebuchnotizen.

Auch am Beginn meiner Auseinandersetzung mit Alma Mahler-Werfel stand zunächst "Mein Leben" - jener Bestseller, der bis heute im Buchhandel erhältlich ist und das Alma-Bild ganzer Generationen prägte. Die Protagonistin erscheint dort als Muse und Freudenspenderin ihrer Männer, die immer mehr zu geben als zu nehmen hatte, die aus weiser Voraussicht auf eine eigene künstlerische Karriere verzichtete und ganz dem Werk ihrer Partner lebte. Wurden die Memoiren bei Erscheinen als hemmungsloses Bekenntniswerk gefeiert, wozu die sexuelle Freizügigkeit der Autorin einiges beitrug, wirkten sie vierzig Jahre später auf mich zusammengestückelt und bisweilen konfus, mehr noch, der Text schien wie auseinander gerissen. Auffallend ist, dass das Buch über keinerlei Kapiteleinteilung verfügt. Außerdem sind manche Episoden mit einem genauen Datum versehen, andere nur mit jahreszeitlichen Angaben wie "Herbst" oder auch "Später in der Zeit". Der Leser ist also nicht in der Lage, an einer bestimmten Stelle in Almas Leben einzutauchen; Zeit und Raum verschwimmen zu einem diffusen Gesamtbild. Interessant ist auch die Tatsache, dass im Personenregister Einträge zu Adolf Hitler und Benito Mussolini fehlen, obwohl diese im Text mehrfach genannt werden. Hingegen wurden Personen, die nur eine einmalige Erwähnung fanden, in das Personenregister aufgenommen. Ein Versehen? Oder hatte die Autorin möglicherweise etwas zu verbergen? Die Abfolge sprachlich dichter Reflexionen neben völlig banalen Alltagserkenntnissen legt die Vermutung nahe, dass große Teile des Textes nicht für eine Veröffentlichung geschrieben worden waren. Dieser mosaikartige Charakter verleiht dem Buch beim genaueren Hinsehen etwas unfreiwillig Komisches. Alles in allem hatte ich den Eindruck, dass es sich bei Almas Lebensbeichte um ein nachträglich kommentiertes Tagebuch handelte. Sollte "Mein Leben" etwa eine Version ihrer lange Jahre verschollen geglaubten Tagebücher sein?
"Wenn Sie für Ihre Recherchen die Lebenserinnerungen von meiner Mutter als Grundlage verwenden wollen, dann müssen Sie das jetzt gleich wieder vergessen", riet Anna Mahler dem Franz-Werfel-Biographen Peter Stephan Jungk. Das Hauptproblem einer Biographie Alma Mahler-Werfels besteht in der mehr als verwirrenden Quellenlage. Als Alma im Dezember 1964 in New York starb, hinterließ sie gut 5000 an sie gerichtete Briefe, unzählige Postkarten und Fotografien sowie mehrere Manuskripte. Dieser Nachlass ging auf Vermittlung von Franz Werfels langjährigem Freund und Herausgeber Adolf D. Klarmann vier Jahre nach ihrem Tod an die Van-Pelt-Library der University of Pennsylvania in Philadelphia, wo er noch heute - weitgehend unbearbeitet - in 46 Archivkartons verstaut ist. Das dortige Universitätsviertel liegt nur einen Steinwurf von Philadelphia Downtown entfernt in einer parkähnlichen Anlage. Viele der Campusbauten verströmen mit ihrer typischen Landhausarchitektur den Charme längst vergangener Zeiten. Andere, wie die Van-Pelt-Library, sind eher schmucklose, wenig einladende Nutzbauten. Wer in Philadelphia ein geisteswissenschaftliches Studium betreibt, kommt an "Van Pelt" jedenfalls nicht vorbei: Gut 2,5 Millionen Bücher beherbergt die Bibliothek an der Walnut Street, hinzu kommen rund 13.000 aktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus aller Herren Länder. Die Suche nach Alma Mahler-Werfel beginnt in der Handschriftenabteilung, deren Einrichtung eigentümlicherweise nicht zum Rest des Hauses passt. Während die Fassaden, der Eingangs- und Katalogbereich sowie die unzähligen Magazingeschosse die kühle Anmut der sechziger Jahre ausstrahlen, prägen schwere altertümliche Holzmöbel das sechste Stockwerk des Gebäudes, wo die so genannten Special Collections aufbewahrt werden. Im Sommer 2000 war ich dort erstmals zu Gast.


(Aus "Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel" von Oliver Hilmes.)
Buch bestellen