(...) "Wer mir 
  von euch einen Wal mit weißem Kopf, zerfurchter Stirn und schiefem Maul 
  sichtet, wer mir von euch diesen Weißschädel mit dreifach durchlöcherter 
  Steuerbordflanke sichtet - schaut her, wer immer mir den weißen Wal als 
  erster sichtet, der soll diese Golddublone haben, Jungen!"
  "Hurra, hurra!" schrien die Matrosen und schwenkten ihre Südwester, 
  während er das Goldstück an den Mast nagelte.
  "Der weiße Wal ist es, wie ich sagte", begann Ahab von neuem 
  und warf den Hammer weg. "Der weiße Wal. Haltet die Augen offen, 
  Leute, wo das Wasser weiß wird. Und wer nur eine einzige Luftblase sichtet, 
  der singe aus."
  Taschtego, Dagu und Quiqueg waren dieser Szene mit noch mehr Spannung und Verwunderung 
  als die anderen gefolgt; als er die zerfurchte Stirn und das schiefe Maul erwähnte, 
  hatten sie aufgehorcht, als erinnerte sich dabei jeder einzelne von ihnen an 
  ein bestimmtes Erlebnis.
  "Kapitän Ahab", begann Taschtego, "das muss doch der weiße 
  Wal sein, den manche Moby Dick nennen." 
  "Moby Dick?" fuhr Ahab auf. "Kennst du etwa den weißen 
  Wal, Taschtego?" 
  "Fächert er nicht etwa eigenartig mit dem Schwanz, Sir, bevor er untertaucht?" 
  fragte der Gay-Head-Indianer 
  weiter. 
  "Und er bläst auch so merkwürdig", fügte Dagu hinzu, 
  "für einen Pottwal sehr buschig und ziemlich rasch hintereinander, 
  nicht wahr, Kapitän?" 
  "Und haben ein, zwei, drei -- o sehrrr viel Eisen in ihm Haut", radebrechte 
  Quiqueg dazwischen, "alle umdreh - dreh-um, so, so..." Krampfhaft 
  suchte er nach einem Wort, wobei er mit der Hand herumschraubte, als entkorke 
  er eine Flasche.
  "Korkenzieher, jawohl!" ergänzte Ahab. "Wie du sagst, Quiqueg. 
  Die Harpunen in seinem Leib sind alle verdreht und verbogen. Ganz recht, Dagu, 
  seinen Strahl bläst er breit wie eine Weizengarbe. Taschtego, richtig, 
  sein Schwanz fächert wie ein zerfetzter Klüver im Sturmwind. Tod 
  und Teufel, Männer, es ist wahrhaftig Moby 
  Dick, den ihr gesehen habt. Moby Dick."
  "Kapitän Ahab", fing nun Starbuck an, der ebenso wie Stubbs und 
  Flask seinen Kommandeur mit wachsendem Befremden angesehen hatte : "Kapitän 
  Ahab, von Moby Dick habe ich gehört. Es war doch nicht etwa Moby Dick, 
  der Euch das Bein weggerissen hat?"
  "Wer hat dir das erzählt?" schrie Ahab ihn an, hielt dann inne 
  und wurde ruhiger. "Ja, Starbuck, ja, meine wackeren Leute, es war Moby 
  Dick, der mich entmastet hat, Moby Dick hat mich auf diesen Stumpffuß 
  gebracht, auf dem ich jetzt stehe. Ja, ja", stieß er mit einem entsetzlichen, 
  beinahe tierischen Schrei heraus. "Ja, dieser verfluchte weiße Wal 
  war es, der mich verstümmelt und für immer zu einem jämmerlichen 
  umherstelzenden Krüppel gemacht hat." Er warf beide Arme in die Luft 
  und brach in maßlose Verwünschungen aus: "Und ich werde ihm 
  nachjagen um ganz Afrika 
  herum und um Kap Hoorn, bis Norwegen 
  in den Maelstrom hinein und weiter, wenn es sein muss, durch alle Flammen der 
  Hölle. 
  ..." (...) 
(aus dem "Moby 
  Dick" von 
Herman 
  Melville)
... Buch  bestellen ...